Vorbericht Silbernes Pferd, Hoppegarten

Datum:

Teilen:

„Silber“ für den Scheich, „Mondaufgang“ oder ein Ladykiller?

Gerhard Schöningh, der Eigentümer der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten, liebt Traditionen. So hat er nicht nur vor etlichen Jahren den Großen Preis von Berlin in die Hauptstadt zurückgeholt. Auch ein weiteres Traditionsrennen, das am Sonntag beim Saisonfinale mit Oktoberfest-Atmosphäre auf die Parkbahn lockt, ist inzwischen aus dem Programm hier nicht mehr wegzudenken – das Silberne Pferd (Gruppe III, 55.000 Euro) über die Marathon-Strecke von 3.000 Metern.

Direkt zum Silbernen Pferd

Nikkei
Nikkei siegt unter Andrasch Starke i- Silbernes Pferd, am 07.10.2018 in Hoppegarten.

Auf der Website Hoppegartens heißt es: „Das Silberne Pferd wurde vom preußischen Kronprinz Friedrich Wilhelm ins Leben gerufen und erstmals am 19. Juni 1832 auf der Rennbahn in Tempelhof ausgetragen. Zu Beginn ging es über 3.750 Meter. Mittlerweile hat man sich in Anlehnung an die Marathon-Distanz auf 3.000 Meter festgelegt. Für die Besucher eine besondere Freude, denn die Pferde kommen gleich zweimal an den Tribünen vorbei.“

Enjoy The Moon
Enjoy The Moon am 16.09.2018 in Dortmund.

Vor einem Jahr setzte sich der von Peter Schiergen trainierte Nikkei hier in Sene. Sein Besitzer, das Gestüt Ittlingen, hat diesmal stattdessen den Dreijährigen Enjoy The Moon (L. Delozier) engagiert, der in Auktionsrennen brillierte.

Moonshiner
Moonshiner am 17.09.2017 in Dortmund.

Der Schlenderhaner Moonshiner (F. Minarik) ist in Hoppegarten ebenfalls ein alter Bekannter. Der Schlenderhaner aus dem Bergheimer Quartier von Jean-Pierre Carvalho war hier vor einem Jahr Zweiter und in diesem Jahr der Dauer-Dritte, im Altano-Rennen und im Oleander-Rennen auf diesem Kurs, aber auch zuletzt im St. Leger in Dortmund. Das war die beste Vorstellung des inzwischen Sechsjährigen seit längerem, nach der er erst einmal geschlagen werden will.

Ladykiller
Ladykiller siegt unter Bauyrzhan Murzabayev, am18.08.2019 in Hannover.

Ladykiller (B. Murzabayev) ist sicherlich ein Pferd mit Potenzial, auch auf dieser Distanz. Er blieb dem Leger kurzfristig fern, in dem Nacida (A. de Vries) gute Fünfte wurde, und dürfte passend weichen Boden antreffen.

Nacida
Nacida siegt unter Maxim Pecheur, am 31.03.2019 in Köln.

Doch wie immer in diesem Jahr muss man auch auf den einzigen Gast stark achten, denn Lillian Russell (V. Cheminaud) vertritt das Top-Quartier des Franzosen Henri-Alex Pantall und trägt die Godolphin-Farben von Scheich Mohammed. Da schrillen die Alarmglocken, und die Aufgabe sieht deutlich einfacher aus als zuletzt. Seien Sie dabei beim nächsten Berlin-Marathon auf dem RaceBets-Stream.

Lillian Russell
Lillian Russell am 06.10.2018 in Longchamp.

Lesen Sie auch unseren Insider-Talk. In dieser Woche mit Marco Angermann.

Direkt zum Interview

RaceBets Aktuelle Angebote
Michael Hähn
Michael Hähn
Unser Autor Michael Hähn arbeitet als freier Journalist in Baden-Baden. Der Galopprennsport ist seit vielen Jahren sein Metier, und seine Leidenschaft sind Rennveranstaltungen in Deutschland und auf der ganzen Welt.

Top-Beiträge

RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Pferderennen Baden-Baden: Start zum Frühjahrs-Meeting mit der Badener Meile

Am Donnerstag, Himmelfahrt, beginnt das dreitägige Frühjahrs-Meeting auf der Rennbahn von Iffezheim vor den Toren von Baden-Baden. Der...

Pferderennen Straßburg: Deutsches Großaufgebot zur Mittagszeit

Um 12 Uhr beginnt am Mittwoch kurz vor dem Start zum Frühjahrs-Meeting in Baden-Baden ein Renntag in Straßburg....

Pferderennen Curragh: Welche Stute gewinnt Sonntag die Irish 1000 Guineas?

Die 1000 Guineas sind der zweite irische Klassiker, der an diesem Wochenende auf dem Curragh entschieden wird. Die...

Pferderennen Düsseldorf: Stutenklassiker 1000 Guineas mit internationaler Besetzung

Am Sonntag wird in Düsseldorf mit den Horn & Company – 105. German 1000 Guineas der zweite deutsche...