Beim Flachmeeting in Cagnes-sur-mer stehen nun nach und nach die Highlights an. Zu den acht Rennen, die ab 13:03 Uhr am Sonntag entschieden werden, gehört der Prix Saonois der Listenklasse. Es handelt sich um das Finale der Polytrack Challenge.
Das Rennen
Um 16:07 Uhr wird der Prix Saonois gestartet. Dieses Highlight des Flachmeetings an der Riviera ist eine 1600 Meter Prüfung auf PSF. Dotiert ist das Listenrennen mit 52.000 Euro, davon 26.000 Euro für den Sieger. Im Vorjahr gewann HOOKING.
Die erfolgreichsten Starter im Rennen
HOOKING schrieb kürzlich mit seinem dritten Sieg in Folge in einem anderen Listenrennen in Cagnes-sur-mer Geschichte. Der neun Jahre alte Wallach gehört dem französischen Fußballnationalspieler Antoine Griezmann. Er hat 13 seiner 44 Rennen gewonnen und war 23 Mal platziert. Seine Gewinnsumme hat die halbe Million Euro überschritten. Er ist hier aber nicht der Kandidat mit dem höchsten Valeur, also der offiziellen Einstufung.
Das zu erwartende Tempo
Französische Rennen werden oft recht langsam gelaufen, um am Ende zu einem Sprint zu werden. Ob das hier auch der Fall sein wird, lässt sich nicht prognostizieren.
Unsere Einzelanalyse der Starter
HOOKING (1) hat seinen Vorjahressieg in einem anderen Listenrennen kürzlich wiederholt und das ist natürlich auch hier das Ziel.
FAST RAAJ (2) ist der Kandidat mit der offiziell höchsten Marke. Er schloss die letzte Saison Anfang Dezember mit einem Treffer in einem Listenrennen in Deauville ab, im Vorjahr war er in diesem Rennen Zweiter.
LISICLES (3) ist ein Spanier, die haben es oft nicht leicht in dieser Klasse in Frankreich. Wirklich überzeugend waren die letzten Leistungen in der Heimat nicht, außerdem muss er eine Pause überbrücken.
FOU FURIEUX (4) gewann am 3. Februar ein Handicap auf dieser Bahn und Distanz. Es wird mehr verlangt, vermutlich wäre auch eine etwas kürzere Strecke idealer.
JOSEPHINO (5) vertritt tschechische Interessen. Er tritt aber nur in Frankreich an, ist konstant, aber er läuft eigentlich in Handicaps. Folglich muss Steigerung her.
SUCHET (6) kommt aus einer kleinen Pause. Anfang Dezember hatte er in einem Listenrennen keine Chance, gefiel aber zuvor besser mit einem dritten Platz. Bis auf zwei Ausnahmen war er stets im Endkampf.
PUMALIN PARK (7) wurde früher in England trainiert, die dortigen Leistungen reichen hier nicht, ebenso wie der Einstand in der neuen Heimat, denn er belegte am 2. Februar einen sechsten Platz.
NO LUNCH (8) ist erst sechsmal gelaufen und ein frischer Sieger vom 25. Januar. Davor tat er sich zweimal in gehobener Klasse schwer, lief jedoch im Juni in einem Listenrennen auf einen dritten Platz.
MCLEAN HOUSE (9) konnte am 16. Januar in Chantilly gewinnen. Es war sein zweiter Auftritt in Frankreich. In England gewann er fünf eher kleinere Aufgaben. Zumindest der Untergrund passt.
Sicherer Außenseiter: Lisicles (3)
Bester Außenseiter: Josephino (5)
Tipp:
1: 1 Hooking
2: 2 Fast Raaj
3: 6 Suchet
4: 9 Mclean House