Am Samstag ist ein Renntag mit einer unfassbaren Dotierung in Saudi Arabien auf der Bahn von Riyadh. Alleine im Saudi Cup, der Abschlussprüfung um 18:40 Uhr deutscher Zeit, geht es um 20 Millionen Dollar! Es handelt sich um das höchstdotierte Galopprennen der Welt. Aus deutscher Sicht interessiert der mit 2 Millionen Dollar dotierte Howden Neom Turf Cup, das 6.Rennen um 16:25 Uhr. Es startet der von Marian Falk Weißmeier vorbereitete Straight.
Die Hauptrennen
Die Veranstaltung auf dem King Abdulaziz Racetrack umfasst neun Rennen, der auf der Sandbahn gelaufene Saudi Cup bildet wie erwähnt den Abschluss. Erwähnenswert sind das Saudi Derby, der Riyadh Dirt Sprint, der bereits beschriebene Howden Neom Turf Cup der Gruppe 2, der 1351 Turf Sprint sowie das ebenfalls zur Gruppe 2 gehörende Longines Red Sea Turf Handicap.

Der interessanteste Starter
STRAIGHT gehört ohne Zweifel zu den stärksten deutschen Pferden auf weiten Distanz. Der Fünfjährige ist aber traditionell launisch. Das lässt sich schon daran erkennen, dass er vor zwei Jahren das Union Rennen gewann, um danach im Derby zu enttäuschen. Stark war in der letzten Saison beim ersten Auftritt für den neuen Trainer Marian Falk Weißmeier ein zweiter Platz im Preis von Europa, dem sich ein Triumph in Mailand anschloss. Danach lief er noch einmal in München und kam weit geschlagen durchs Ziel.
Unsere Einzelanalyse der Starter im Howden Neom Turf Club
AL RIFFA (1) ist ein Ire, der im letzten Jahr überzeugend ein Gruppe 1-Rennen in Hoppegarten gewinnen konnte, den Großen Preis von Berlin. Zuletzt trat er im Arc an, belegte jedoch nur den elften Platz.
BOLIDE PORTO (2) ist ein früherer Franzose, der mittlerweile vor Ort trainiert wird. Am 24. Januar gewann er zwar die Generalprobe, ist von der offiziellen Marke her jedoch Außenseiter.
CALIF (3) wurde in Deutschland gezüchtet, wo er letztes Jahr den Großen Dallmayr Preis der Gruppe 1 in München gewann. Nun wird er wieder im arabischen Raum trainiert. Voriges Jahr kam er in dieser Prüfung auf dem dritten Platz ein, das könnte ein realistisches Ziel sein.
HAUNTED DREAM (4) startet für Interessen aus Katar. Sowohl im Dezember bei einem Sieg als auch bei einem zweiten Platz Mitte Januar konnte er gefallen. Auch einige englische Formen sehen ordentlich aus, doch für den Sieg dürften sie nicht ausreichend sein.
KILLER ABILITY (5) vertritt japanische Interessen. Er gewann 3 seiner 17 Rennen, die letzten Leistungen gefallen wenig, eine davon stammt aus Bahrain. Interessant ist aber, dass er vor genau einem Jahr im Saudi Cup den zweiten Platz belegt hat.
SHIN EMPEROR (6) ist der japanische Mitfavorit. Zwar war er nur in 2 seiner 9 Rennen erfolgreich, zeigte aber erstklassige Leistungen, sowohl in der Heimat als auch im September in Irland. Nur in Frankreich bei einem Auftritt im Arc gelang weniger als erhofft. Im November in Tokio wurde er in bärenstarker Konkurrenz im Japan Cup Zweiter, minimal hinter dem Sieger.
SOVEREIGN SPIRIT (7) bestreitet seine Karriere in erster Linie in Bahrain, wo er zur absoluten Spitze gehört. Die Formen überzeugen also, doch ob das für diese Aufgabe reicht, erscheint fraglich.
SPIRIT DANCER (8) ist ein Engländer mit einem Zuchthintergrund aus dem Gestüt Fährhof, der einige Erfahrung in arabischen Rennen besitzt. Er gewann vor einem Jahr auf dieser Bahn (ist also der Vorjahressieger) und im November in Bahrain. Die letzte Leistung aus Hongkong gefällt weniger. Nicht zu übersehen ist das Alter von acht Jahren.
STRAIGHT (9) tritt als deutscher Hoffnungsträger an. Erwischt er einen guten Tag, ist er sicherlich mit Möglichkeiten unterwegs.
TRUSTYOURINSTINCT (10) ist der zweite Ire im Feld, einer, der nur gute Leistungen kennt. Sowohl aus der Heimat als auch beispielsweise aus Rom. Alleine von der offizielle Marke her ist er jedoch nur die zweite Wahl seines Trainers.
Interessanter Außenseitertipp: Straight (9)
Tipp:
1: 6 Shin Emperor
2: 1 Al Riffa
3: 3 Calif
4: 9 Straight
Unsere Einzelanalyse der Starter im Saudi Cup
AL MUSMAK (1) wurde früher in England trainiert und war ein ordentliches Pferd. Die Generalprobe Anfang Januar auf der heutigen Bahn endete mit einem Sieg. Er wird dennoch Außenseiter sein.
DEFUNDED (2) vertritt arabische Interessen und läuft als frischer Sieger. Aber eigentlich sind seine Leistungen für den großen Triumph nicht ausreichend.
EL KODIGO (3) konnte immerhin 9 seiner 14 Rennen gewinnen. Vom Rating her sind Chancen vorhanden, zumal er auch in der Generalprobe erfolgreich gewesen ist. Normalerweise läuft er aber auf weiteren Distanzen.
FACTEUR CHEVAL (4) ist ein guter Franzose, der ein Drittel seiner Rennen gewann und viel Erfahrung im Ausland besitzt. Die letzten Resultate sind ein zweiter Platz in England und ein dritter Rang in Dubai. Ihn sollte man nicht außer Acht lassen.
FOREVER YOUNG (5) ist ein weitgereister Japaner und einer der Favoriten. Der Sieger in 7 von 9 Rennen kennt diese Bahn, denn er gewann hier vor einem Jahr ein klassisches Rennen. Klasse hat er ohne jeden Zweifel.
INTENSE FOR ME (6) ist der nächste lokale Hoffnungsträger, Sieger in 8 von 15 Rennen und Gewinner bei seinem letzten Auftritt Mitte Dezember. Die Distanz ist kürzer als üblich, er hat auf ihr aber gewonnen.
RAMJET (7) ist der nächste Japaner. 5 seiner 9 Rennen gewann er, war bei der Generalprobe in der Heimat Dritter hinter Forever Young. Bestform waren Siege früh in der vergangenen Saison. Er dürfte hier gefährlich sein.
RATTLE N ROLL (8) ist der einzige Amerikaner. Er kennt diese Bahn in Saudi-Arabien, gewann hier am 25. Januar gegen 19 Gegner. Überhaupt ist er ein Siegtyp mit 10 Treffern bei 24 Starts. Die Distanz ist ideal. Dennoch muss konstatiert werden, dass andere normalerweise besser sein sollten.


ROMANTIC WARRIOR (9) vertritt Interessen aus Hongkong. Die Form des Seriensiegers ist über jeden Zweifel erhaben, es stellt sich aber die Frage, ob er Sand kann. Übrigens war er in 18 seiner 23 Rennen erfolgreich und auch zuletzt in Dubai, wo er einen bemerkenswerten Speed entwickelte.
USHBA TESORO (10) ist als Japaner natürlich zu beachten, doch er ist bereits acht Jahre alt und hat keine überzeugende Form. Der letzte Sieg datiert vom 29. Dezember 2023. Es folgte allerdings ein zweiter Platz vor genau einem Jahr im Saudi Cup. Nicht vergessen werden darf zudem, dass er 2023 den Dubai World Cup gewinnen konnte.
WAIT TO EXCEL (11) kann vom offiziellen Rating her nur einer der Außenseiter sein, obwohl er gute aktuelle Form besitzt. Im November gewann er, es schlossen sich zwei Platzierungen an, zuletzt allerdings hinter Rattle and Roll.
WALK OF STARS (12) kommt als Doppelsieger aus Dubai. Unter anderem hat er Facteur Cheval bezwungen. So gut wie aktuell war er noch nie in Form, aber schaut man sich seine Leistungen an, wäre der große Triumph eine Überraschung.
WILSON TESORO (13) ist ein weiterer Starter aus Japan. 8 Siege bei 21 Starts und konstante Leistungen über eine lange Zeit sprechen für ihn. Nach einem Sieg Anfang November kam er zu zwei zweiten Plätzen, zuletzt wurde er von Forever Young besiegt.
WOOTTON’SUN (14) unterlag Rattle N Roll und auch Wait To Excel war am 25. Januar auf diesem Kurs besser. Von der offiziellen Marke her sind auch andere stärker.
SCOTLAND YARD (15) ist ein weiterer Außenseiter, der lokale Interessen vertritt. Sieger in 6 seiner 11 Aufgaben ist er zwar, aber der letzte Sieg im Dezember dürfte hier nicht ausreichen. Danach war beispielsweise Rattle N Roll eindeutig vor ihm.
Interessanter Außenseitertipp: Ramjet (7)
Tipp:
1: 9 Romantic Warrior
2: 5 Forever Young
3: 4 Facteur Cheval
4: 8 Rattle N Roll