Langsam steigt die Anzahl der Spitzenprüfungen im europäischen Galopprennsport. ParisLongchamp ist an diesem Sonntag das beste Beispiel. Bei dieser um 13:58 Uhr beginnenden Veranstaltung steht der mit 300.000 € dotierte Prix Ganay der Gruppe 1 im Mittelpunkt. Aber auch das Rahmenprogramm hat einiges zu bieten, nämlich zwei Prüfungen der Listenklasse und mit dem Prix Allez France und dem Prix de Barbeville zwei Gruppe 3-Rennen
Deutsche Starter
Es ist eigentlich obligatorisch, dass Pferde aus Deutschland an Renntagen wie diesen teilnehmen. Hier sind es konkret im 3.Rennen CORTADO und MIELA von Andreas Suborics sowie ALABAMA MOON von Hans-Albert Blume. KARINAS DREAM von Marian Falk Weißmeier bestreitet das 6.Rennen. Zum Abschluss im 9.Rennen startet GARVEY von Sascha Smrczek.
Das Hauptrennen
Der Prix Ganay ist mit 300.000 € dotiert. Diese Prüfung der Gruppe 1 führt über 2100 Meter und es handelt sich um das 5. Rennen der Karte. Der Start soll um 16:25 Uhr erfolgen. Im Vorjahr gewann Haya Zark. Es gab auch schon deutsche Siege, was sich dieses Jahr nicht wiederholen kann.
Unsere Einzelanalyse der Starter in der Celebration Chase
ROYAL RHYME (1) vertritt englische Interessen. Ein dritter Platz auf höchstem Level beim Champions Day im vergangenen Oktober war die beste Leistung. Eine Platzierung erscheint realistischer als ein Sieg.
AL RIFFA (2) ist auch in Deutschland ein bekannter Name, weil er im vergangenen August den Großen Preis von Berlin gewinnen konnte. Es schloss sich der elfte Platz im Arc an. Diese Saison begann der Ire mit einem dritten Platz in Saudi-Arabien, er hat erste Chancen.
HORIZON DORE (3) läuft sehr konstant. Ein dritter Platz in der Gruppe 1 in Ascot ebenso wie ein zweiter Platz im vergangenen Mai auf der heutigen Bahn zeigen seine Klasse. Er hat zwei Rennen in den Beinen, zeigte beim Comeback wenig, es folgte ein zweiter Platz am 6. April. Hinter Map of Stars.
MAP OF STARS (4) hat sich zu einem der Stars im französischen Galopprennsport entwickelt. Fünf seiner sechs Rennen konnte er gewinnen, steigerte sich von einem Treffer in der Listenklasse im Oktober zu einem Sieg in der Gruppe 3 im März zu einem überzeugenden Erfolg in der Gruppe 2 auf der heutigen Bahn am 6. April. 2,5 Längen vor Horizon Dore.
SOSIE (5) gewann letztes Jahr den Grand Prix de Paris. Damit gehört er zu den besten Pferden seiner Generation. Der vierte Platz im Prix de l’Arc de Triomphe macht ihn hier zu einem der Favoriten.
HIGHER LEAVES (6) zeigte zwar letztes Jahr sowohl in Irland als auch in England und Frankreich Talent, aber der größte Treffer gelang in der Gruppe 3 in Toulouse. Eigentlich kann das nicht reichen.
Interessanter Außenseitertipp: Horizon Dore (3)
Tipp:
1: 5 Sosie
2: 4 Map of Stars
3: 2 Al Riffe
4: 1 Royal Rhyme