Der Elitloppet ist eines der bedeutendsten und prestigeträchtigsten Trabrennen der Welt. Am Sonntag ist es wieder soweit: auf der Bahn von Solvalla (liegt in Stockholm) in Schweden handelt es sich um den Höhepunkt eines tollen Trab-Wochenendes.
Das Rennen
Der Elitloppet, ein Rennen der Gruppe 1, führt über 1609 Meter und somit über die Meile. Aufgrund der kurzen Distanz wird von der inoffiziellen Sprint-Weltmeisterschaft der Traber gesprochen. Es handelt sich um ein Einladungsrennen, das eine Besonderheit aufweist. Es gibt nämlich zwei Qualifikationsprüfungen und einen Endlauf. In den beiden letzten Jahren gab es französische Siege durch Etonnant und Hohneck, in den Jahren zuvor wären auch mehrfach Italiener erfolgreich. 2011 ist sogar ein deutscher Sieg verzeichnet: durch Brioni.
Der erste Qualifikationslauf ist im 6.Rennen, der zweite im 7. Die Startzeiten sind 15:28 Uhr und 15:55 Uhr. Die ersten vier Pferde qualifizieren sich für das Finale. Dieses findet um 17:45 Uhr statt, als 11.Rennen der Karte.
Unsere Einzelanalyse der Starter im Elitloppet – Försök 1
ETONNANT (1) ist ein Franzose und der Sieger von 2023. Wirklich überzeugend sind seine letzten Leistungen nicht, zurück auf kürzere Distanz müsste er aber zu beachten sein.
FRANCEZO ZET (2) kommt mit zwei Siegen an den Ablauf, einer davon auf der heutigen Strecke. Der frühere Seriensieger sollte hier erste Chancen besitzen.
GO ON BOY (3) kommt aus Frankreich. Der Junge gefällt mit seiner Konstanz. Die Ausnahme war der vorletzte Auftritt, als er disqualifiziert wurde. Und genau das sorgt für einen kleinen Zweifel, denn es handelte es sich um eine Prüfung auf der heute geforderten Distanz. Von der Klasse her ist er weit vorne.
MELLBY JINX (4) tritt mit vier Treffern in Folge an, zuletzt auch auf der heutigen Strecke. Also gehört er in die Wetten.
LOGAN PARK (5) ist der nächste Seriensieger, wobei die Besonderheit hier ist, dass er aus Kanada kommt. Die Anreise wird aus guten Gründen erfolgen und er ist einer der Favoriten auf den Titel.
A FAIR DAY (6) wird als einer der Außenseiter antreten, ist aber ein Starter mit hoher Klasse. Im März gewann er auf der geforderten Strecke, es schloss sich ein zweiter Treffer an. Die Generalprobe gelang nicht, er war auch nicht sonderlich gewettet.
CHARRON (7) traf vermutlich nicht die stärksten Gegner bei seinen Treffern, die Distanz kann er aber und ist eventuell für die Überraschung gut.
ALWAYS EK (8) vertritt italienische Interessen und kommt als Doppelsieger an den Start. Italiener haben in dieser Prüfung häufig gut abgeschnitten.
Bester Außenseiter: Always Ek (8)
Tipp:
1: 5 Logan Park
2: 3 Go On Boy
3: 1 Etonnant
4: 2 Francesco Zet
Unsere Einzelanalyse der Starter im Elitloppet – Försök 2
HOHNECK (1) ist der französische Vorjahressieger und natürlich ein Starter mit hoher Klasse. Ganz so konstant wie früher ist er nicht mehr, es fällt aber auf, dass seine Gastspiele häufig gut geplant sind, wie zum Beispiel ein Sieg aus dem vergangenen November in den Niederlanden bestätigt.
HOOKER BERRY (2) ist ein weiterer Franzose. Klasse besitzt der Sieger des Prix d’Amerique 2023, ist aber nicht sehr konstant. Die letzten Leistungen überzeugen tatsächlich nicht, auf weiteren Wegen. Am 19. April wurde er bei der Generalprobe sogar disqualifiziert.
DON FANUCCI ZET (3) ist ein früherer Seriensieger, der seine letzten beiden Aufgaben gewinnen konnte. Er war klar favorisiert. Objektiv betrachtet passt die Strecke ideal und als er nicht so gut lief, war dies in Frankreich auf weiteren Distanzen.
MELLBY KNEKT (4) ist ein schwedischer Seriensieger und ein großer Hoffnungsträger. Seine letzten beiden Aufgaben, dazwischen lag eine Pause, gewann er auf dieser Strecke.
HUSSARD DU LANDRET (5) hat in Frankreich kleine Gelder in diesem Jahr verdient, er trat einmal auf einer fast dreimal so weiten Strecke wie heute an, kann also kaum als ein Spezialist beschrieben werden.
BORUPS VICTORY (6) gewann seine beiden letzten Aufgaben, eine davon in Finnland. Ganz vorne würde er überraschen.
THE LOCOMOTIVE (7) ist ein sehr spezieller Starter, nicht nur wegen des Namens. Denn er kommt aus Australien und bestritt seine letzte Aufgabe Anfang April in Neuseeland. Was das in Relation wert ist, muss abgewartet werden. Auf der Meile gewann er zuletzt im März.
MASSIMO HOIST (8) ist ein sehr starker Finne und Sieger in vier seiner letzten fünf Aufgaben. Das war allerdings auf einer weiteren Distanz.
Bester Außenseiter: Massimo Hoist (8)
Tipp:
1: 7 The Locomotive
2: 3 Don Fanucci Zet
3: 1 Hohneck
4: 4 Mellby Knekt