Der Derbytag beginnt um 11:14 Uhr mit einem Ausgleich 2. 12 Rennen werden insgesamt gestartet, was nicht ungewöhnlich ist. Aber die geballte Menge an Spitzenrennen in Folge ist für Deutschland speziell. Es wird sich lohnen, sich nicht nur mit dem IDEE 156. Deutschen Derby zu befassen.
Zwei weitere Grupperennen und zwei Auktionsrennen
Das 2.Rennen des Sonntags um 11:46 Uhr ist das erste Grupperennen: die Japan Racing Association Trophy – Hamburger Stuten Meile der Gruppe 3. Es folgt direkt der Best Place Immobilien Hamburger Stutenpreis um 12:18 Uhr, ehe es in die beiden Auktionsrennen geht. Das ist wirklich das Prinzip Highlight folgt auf Highlight. Fünf Rennen gehören zum World Pool, das verspricht hohe Quoten.
Hamburger Stutenpreis und Hamburger Stuten Meile
Beide Grupperennen werden von Stuten bestritten, der Stutenpreis nur von drei Jahre alten Pferdedamen, bei der Stuten-Meile handelt es sich um einen Vergleichskampf der Generationen. In den letzten Jahren siegte das eine oder andere Mal eine Dreijährige.

Unsere Einzelanalyse der Starter in der Japan Racing Asscociation – Hamburger Stuten Meile
HIT IT (1) kommt aus Frankreich. Dort lief sie zuletzt nicht in gehobener Klasse, letzte Leistung war ein dritter Platz aus Longchamp. Es kommt kein Reiter mit.
KOFFI KICK (2) vertritt in Hamburg prominente Farben. So ganz ist sie noch nicht in der Gruppeklasse angekommen, beste Leistung war im vergangenen Herbst ein vierter Platz in Mailand. Der fünfte Platz aus Dortmund Ende Mai in einem Listenrennen kann normalerweise nicht reichen.
LA PASIONARE (3) gelten am Stall gewisse Hoffnungen. Ein dritter Platz und ein vierter Rang in Hoppegarten beziehungsweise Dortmund waren ordentliche Vorstellungen, auf denen sich aufbauen lässt.
PRINCESS VALENTINA (4) lief in Dortmund auf einen dritten Platz vor heutigen gegnerinnen, diese Form muss sie nun bestätigen.
SANTAGADA (5) ist die erste von drei dreijährigen Stuten. Nach ihrem Treffer im Schwarzgold Rennen Anfang Mai kam sie in den klassischen 1000 Guineas auf einem vierten Platz ein. Nach dieser Form ist sie die Favoritin.
ILDA ROSA (6) vertritt französische Interessen. Zwei zweite Plätze in Listenrennen waren ihre letzten Resultate, damit ist sie sehr gefährlich, aber mehr für die Platzierung als für den Erfolg. Wobei der Trainer weiß, was in Deutschland verlangt wird.
QUEBEC (7) stieg spät in die Saison ein und lief direkt in den 1000 Guineas, wo Santagada besser war. Aber sie kann gesteigert sein.
Interessanter Außenseitertipp: QUEBEC (7)
Tipp:
1: 5 Santagada
2: 6 Ilda Rosa
3: 3 La Pasionare
4: 1 Hit It


Unsere Einzelanalyse der Starter im Best Place Immobilien Hamburger Stutenpreis
ASTERIA (1) gefällt mit einem aktuellen zweiten Platz aus Düsseldorf hinter einer guten Gegnerin. Damit ist sie hier weit vorne zu erwarten.
FIRE AND ICE (2) interessiert als Schwester eines Derbysiegers. Sie gewann beim Debüt, es schlossen sich zwei dritte Plätze in gehobener Klasse an, zuletzt vor zwei heutigen Gegnerinnen.
INNORA (3) begann die neue Saison mit einem Sieg in Hoppegarten, der durchaus aufgewertet wurde. Sie war meilenweit voraus und man darf mit Spannung erwarten, wie sie sich hier schlägt.
NYRA (4) hat noch nie gewonnen, war aber immer platziert, egal ob in Frankreich oder in Deutschland. Zuletzt unterlag sie in Hannover nur der im Derby laufenden Lady Charlotte und war vor Fire and Ice, Asteria, Ruby Lips und Starlight Lips.
RUBY LIPS (5) ist sieglos. Auf einen fünften Platz in einem Listenrennen hinter Nyra und Fire and Ice folgte ein zweiter Platz in der Sieglosenklasse. Das kann nicht reichen.
SANTA CAROLINA (6) ist die zweite Wahl von Peter Schiergen, zwar frische Siegerin, aber ob sie bestehen kann, ist unsicher.
STARLIGHT LIPS (7) kann nur Außenseiterin sein, mehrfach waren heutige Gegnerinnen besser.
VENEDIG (8) lief im Diana Trial auf einen vierten Platz, was gut aussah, aber das reicht nicht zum Sieg.
Interessanter Außenseitertipp: VENEDIG (8)
Tipp:
1: 2 Fire and Ice
2: 4 Nyra
3: 1 Asteria
4: 6 Santa Carolina


Unsere Einzelanalyse der Starter im Hapag Lloyd-Rennen – BBAG Steher-Auktionsrennen
NICLAS (1) ist der Dritte aus dem Schweizer Derby. Ob das reicht, ist schwierig zu prognostizieren. Die Distanz ist kürzer, das muss nicht passen.
SHIRAZ (2) schaffte den Durchbruch noch nicht. In dieser Konkurrenz ist ihm aber etwas zuzutrauen.
WALKOVER (3) bestreitet sein erstes Rennen in 2025. Talent ist vorhanden, aber die Pause hatte sicher Gründe. Doch er hat das höchste Rating.
LAMINARIA (4) könnte vom Jockey her die erste Wahl des Stalles sein. Als Siegloser ist es nicht einfach.
ANTINORI (5) kam kürzlich zum ersten Sieg. Er hat Potenzial, war lange Derbykandidat.
NORDSTAR (6) gefällt diese Saison nicht so gut, er muss sich also steigern.
DUBLONE (7) tut sich nicht leicht und würde überraschen.
LILI MARLEEN (8) kam in der Gruppe 2 nicht klar. Davor gewann sie in Mülheim, aber das wird eher nicht reichen.
LUNA (9) gefällt vom Stall, nach Form ist sie schwer vorstellbar. Aber Pferde wie sie schneiden in Auktionsrennen häufig gut ab.
ELANO (10) kam beim einzigen Start auf dem fünften Platz ein. Die Überraschung ist für das Leichtgewicht denkbar.
LIVIN (11) trat zweimal an, wurde Vierte und Zweite, vom Gewicht her steht sie günstig. Der letzte Bezwinger könnte ein Talent sein.
Interessanter Außenseitertipp: LILI MARLEEN (8)
Tipp:
1: 5 Antinori
2: 3 Walkover
3: 11 Livin
4: 1 Niclas


Unsere Einzelanalyse der Starter im Rudolf August Oetker-Gedächtnisrennen – BBAG Meiler-Auktionsrennen
TULPAR (1) siegte letztes Jahr in einem Auktionsrennen, das Saisondebüt war für den neuen Stall schwach, aber Steigerung ist möglich.
QUICK AND WILD (2) gewann gerade in Köln. Vom Rating her sind andere stärker, doch das ist nicht gesichert. Er ist jedoch der typische Kandidat, der in solchen Prüfungen regelmäßig Geld verdient.
LADY SAHARA (3) kam im Dresdner Auktionsrennen auf Platz 4 ein. Die weitere Distanz dürfte besser passen.
BACARDA (4) belegte nach einem vorherigen Sieg einen zweiten Platz im Dresdner Auktionsrennen. Passt die Distanz, sind Chancen da.
ICE BABY (5) stieg mit einem dritten Platz spät in die Saison ein. Sie war weit geschlagen und hat es nicht leicht.
ROYAL SPIRIT (6) gefällt mit drei Siegen in Folge. Die Art und Weise deutet auf erste Chancen hin. Vom Stall her hat sie ohnehin den richtigen Spirit.
WESTWOOD (7) machte mit zwei zweiten Plätzen und einem Sieg nichts falsch. Er ist weit vorne zu erwarten.
DRAGON MAGIC (8) siegte beim einzigen Auftritt Ende Mai in Iffezheim. Man darf gespannt sein.
ROYAL ICE (9) ist ein Münchener Gast, der beim Debüt gewann. Dieser Stall ist normalerweise nicht für Treffer in besseren bekannt. Dementsprechend wäre auch die Quote interessant.
QUERENCIA (10) machte bisher nichts falsch, trat aber auch noch nicht in besseren Aufgaben an. Doch vor Ice Baby blieb sie am 21. Juni in Düsseldorf. Die Abstammung spricht auch für sie.
AJUJA (11) gefiel bei ihrem zweiten Platz in Köln, traf dort jedoch eventuell nicht ganz so gute Gegner. Es war ihre bisher beste Vorstellung, weitere Steigerung muss her.
DADDY’S HEART (12) begann die Karriere mit einem fünften Platz in Baden-Baden, das war ordentlich, aber hier wird die Quote sehr, sehr hoch für den Wallach sein.
CAHAYA (13) lief in Hannover auf einen vierten und auf einen dritten Platz, gegen Westwood hatte sie beim zweiten Mal keine Möglichkeiten.
MABEL (14) kann zwei aktuelle Platzierungen aus Hoppegarten vorweisen, auch bei ihr ist es schwer wie nie zuvor, der Trainer weiß aber, wie man solche Rennen gewinnt. Das niedrige Gewicht ist ein Pluspunkt.
OSTSEESONNE (15) zeigte mit einem zweiten Platz in Hannover zu hoher Quote, dass mit ihr gerechnet werden kann. Es wurde dort aber nicht viel verlangt.
TWILIGHT DREAM (16) lief einmal und war in Hannover auf dem fünften Platz, es liefen sechs Pferde, das kann also nicht reichen.
Interessanter Außenseitertipp: QUERENCIA (10)
Tipp:
1: 6 Royal Spirit
2: 8 Dragon Magic
3: 7 Westwood
4: 2 Quick and Wild


Bilder mit freundlicher druch Genehmigung durch Marc Rühl