Man kann natürlich darüber diskutieren, aber das Deutsche Derby ist für viele das wichtigste deutsche Galopprennen. An diesem Sonntag ist es wieder so weit. 18 Pferde, drei davon aus dem Ausland und eine Stute, versammeln sich in Hamburg an der 2400 Meter Startstelle. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle Starter vor.

Das IDEE 156. Deutsche Derby
Um 650.000 Euro sowie diverse Prämien geht es im zum 156. Mal ausgetragenen Deutschen Derby. Es handelt sich um Rennen 8 und der Start soll zur krummen Zeit um 15:43 Uhr erfolgen. Dass im Derby nur drei Jahre alte Pferde antreten, dürfte allgemein bekannt sein.
Ein Blick in die Historie
156 mal, das bedeutet, dass im Jahr 1869 erstmals ein Derby ausgetragen wurde. Damals sprach man allerdings noch vom Norddeutschen Derby. Der Sieger hieß Investment. Letztes Jahr gewann Palladium aus dem Stall von Henk Grewe. Der war Außenseiter und der zweite Treffer in Folge für die Besitzergemeinschaft Liberty Racing. Einen ausländischen Sieger gab es in der Neuzeit zweimal, 2010 durch Buzzword für Godolphin und 2020 durch In Swoop. Der hatte allerdings deutsche Züchter und Besitzer. Der erfolgreichste Aktive ist Andrasch Starke mit acht Derbysiegen. Letztes Jahr war er nur minimal geschlagen, vielleicht schreibt er dieses Jahr mit Path of Soldier Geschichte und wird alleiniger Rekordhalter.
Unsere Einzelanalyse der Starter im IDEE 156. Deutsches Derby
ZUCKERHUT (1) ist der Union-Sieger aber nicht Stalljockeywahl aus dem Aufgebot von Peter Schiergen. Sein Sieg in der Union sah wirklich gut aus, er schlug fünf Gegner leicht, die er hier ein weiteres Mal trifft. Mit dieser Form ist er der stärkste deutsche Starter.
JUWELIER (2) ist ein Franzose und Sieger des Derby Trials in Baden-Baden. Das war eine kleine Überraschung, von den Gegnern im Derby gab er sich aber nicht viel mit Path of Soldier. Ein Erfolg wäre nicht nur wertvoll, sondern durchaus auch eine kleine Überraschung. Und das nicht nur weil der Start nicht ganz sicher ist. Zwar wurde er bei einer Auktion zu Beginn dieser Woche für einen Millionenpreis nicht verkauft, aber klarer ist der Auftritt in Hamburg dennoch nicht geworden.
PATH OF SOLDIER (3) gefällt als Bruder des letztjährigen Derbysiegers und Ritt von Andrasch Starke, der auch Zuckerhut hätte reiten können. Der Sieger des Bavarian Classic in München erreichte kürzlich auf einer Auktion den hohen Reservepreis nicht. Dass sein Jockey mit seinem neunten Erfolg im Derby einen einsamen Rekord hätte, soll nicht verschwiegen werden. Die Distanz ist für seinen Schützling weiter als zuvor.
HOCHKÖNIG (4) hat die einzige Reiterin in diesem Rennen im Sattel. Ihr Schützling belegte in der Union einen zweiten Platz, es heißt, er sei an diesem Tag nicht auf 100 % gewesen. Er wäre ein Derbysieger der Herzen, auch weil er einen kleineren Stall und eine kleinere Zucht vertritt. Ganz auslassen darf man ihn sicherlich nicht.
LAZIO (5) war in der letzten Saison einer der besten deutschen Zweijährigen und auch Sieger in der Gruppe 2 in Mailand. Die Niederlage im Bavarian Classic hinter Path of Soldier war eine kleine Überraschung, jedoch keine Blamage. Danach lief er in Frankreich schwach, so dass gewisse Zweifel bestehen.
LADY CHARLOTTE (6) startet als unbesiegte Stute. Sie wechselte nach zwei Siegen in Polen nach Deutschland und gewann sowohl in Hannover als auch in Hoppegarten (in der Gruppe 3) überzeugend. Man würde sie hier nicht aufbieten, wenn keine realistischen Chancen bestehen würden.
CONVERGENT (7) vertritt englische Interessen. Er ist erst dreimal gelaufen, gewann zweimal auf einer kleineren Bahn und war hinter dem späteren englischen und irischen Derbysieger und dem Derbyzweiten aus England (der den dritten Platz in Irland belegt hat) guter Dritter Anfang Mai. Er könnte gefährlich sein.
POMPEO DREAM (8) gewann im letzten Jahr überraschend in Krefeld das Ratibor Rennen, beim einzigen Auftritt in dieser Saison enttäuschte er in Rom in einem Klassiker. Er wird für eine sehr hohe Quote an den Ablauf kommen, völlig abzuschreiben ist er beim ersten Start auf weiter Distanz aber nicht.
ZAUBERKÖNIG (9) ist die dritte Wahl von Peter Schiergen, doch der Besitzer zauberte zweimal in Folge den Derbysieg herbei. Nach zwei Siegen war im italienischen Derby mehr als der sechste Platz erwartet worden. Man muss abwarten, wie gut er ist, es wäre allerdings Zauberei, wenn er ganz vorne wäre.
DELGARDO (10) wird hochgehandelt nach seinem Sieg in einem Trial in Düsseldorf. Sein Trainer weiß wie man das Derby gewinnt, er dürfte sich nicht viel mit Lady Charlotte geben.
ABANDO (11) hat noch nie gewonnen und es gab noch keinen Derbysieger, der sieglos im Blauen Band angetreten war. Der dritte Platz aus der Union lässt aber zumindest kleine Chancen auf die Platzierung erwarten.
NAME LORD (12) kam in Düsseldorf hinter Delgardo auf dem zweiten Platz über die Linie. Genau genommen waren mehrfach Gegner aus dem Derby vor ihm, aber er hat im Gegensatz zu anderen Startern schon in Hamburg gewonnen, genau vor einem Jahr.
SEDANO (13) lief in der Union auf dem vierten Platz ins Ziel. Zuvor war er nur in Frankreich angetreten und dort zu zwei überzeugenden Treffern gekommen. Dennoch würde er hier überraschen.
WALDNEBEL (14) vertritt den gleichen Besitzer wie Sedano. Er genießt einen guten Ruf, den er kürzlich in Köln mit einem überzeugenden Sieg rechtfertigte. Davor in Düsseldorf waren Delgardo und Name Lord zwar besser, aber bei ihm war nicht alles ideal gelaufen. Eine kleine Chance besteht.
THE SHERIFF (15) ist ein Franzose. Er kommt von kleinen Bahnen, kam Mitte Mai in Toulouse in einem Listenrennen auf einem zweiten Platz ein. Das darf normalerweise nicht zu einem Treffer in Hamburg reichen.
AMICO (16) hat den gleichen Besitzer wie die beiden letzten Derbysieger und wie Zauberkönig. Auch wenn er beispielsweise mit einem fünften Platz in der Union noch nicht zeigte, dass er zu Höherem bestimmt ist, hat sein Trainer angeblich durchaus gewisse Hoffnungen. Und der weiß wie man das Derby gewinnt.
ENZIAN (17) vertritt prominente Farben und hat den Champion im Sattel, der in der letzten Saison im Derby triumphierte. Nur zwei Auftritte bisher führten zu einem Sieg und zu einem sechsten Platz in der Union. Vielleicht erblüht er und schreibt Geschichte.
DÜX (18) wird der größte Außenseiter sein, zumal er noch nie gewonnen hat und in einer nicht ganz so schwierigen Aufgabe in Düsseldorf beim letzten Auftritt deutlich geschlagen blieb. Der Trainer ist erst seit kurzer Zeit im Job und hat schon einen Starter im Derby, das ist hier vermutlich die Geschichte.
Interessanter Außenseitertipp: Waldnebel (14)
Tipp:
1: 3 Path of Soldier
2: 6 Lady Charlotte
3: 1 Zuckerhut
4: 4 Hochkönig


Bilder mit freundlicher Genehmigung durch Marc Rühl