Sieben Gruppe 1-Rennen gibt es in Deutschland, an diesem Sonntag steht in München das zweite an: der Große Dallmayr Preis über 2000 Meter. Es geht um 155.000 Euro und ein internationales Feld kommt an den Start.
Der Große Dallmayr Preis
Der Große Dallmayr Preis, das 6.Rennen der Karte um 14:10 Uhr, hat eine Tradition seit dem Jahr 1866, den ersten Sieger kennt man übrigens nicht mehr. Eigentlich handelt es sich um das Bayerische Zuchtrennen und seit 1990 gehört es zur Gruppe 1. Zur größten Kaffeeparty der Welt wurde alles über die Jahre. Seit 1977 gibt es diese Kooperation, man steht also kurz vor einem Jubiläum, auch konkret für den Großen Dallmayr Preis, denn diesen Titel gab es erstmals im Jahr 1996. In den letzten Jahren haben vor allem die Gäste triumphiert, zwischen 2018 und 2024 gab es nur einen deutschen Sieger. Letztes Jahr gewann mit Calif immerhin ein deutsch gezüchtetes Pferd. Er läuft wieder, könnte zum erst dritten Sieger in der Historie werden, der dies Prüfung zweimal gewinnt.

Unsere Einzelanalyse der Starter im Großen Dallmayr Preis
ATOSO (1) gewann im Sommer des vergangenen Jahres in Hamburg in der Gruppe 3. Beim ersten Versuch in der höchsten Kategorie im letzten November belegte er einen Platz im Mittelfeld, was ordentlich war. Wie auch die beiden Vorstellungen in dieser Saison. Dennoch wird er großer Außenseiter sein.
CALIF (2) ist der Vorjahressieger. Er könnte Geschichte schreiben mit einem zweiten Treffer. Er wird in Frankreich trainiert, vertritt Bahrain-Interessen. Auch aus diesem Grund ist er weit gereist, trat im arabischen Raum ebenso an, wie mehrfach in Hongkong. Sein dritter Platz in der Gruppe 1 Ende April war sehr viel wert, dito ein zweiter Platz in Saudi-Arabien im Februar.
MAP OF STARS (3) ist ein französischer Star. Fünf seiner acht Rennen konnte er gewinnen, auf höchstem Level ist ein zweiter Platz am 27. April das beste Resultat. Danach versuchte man es in England, wo er Vierter wurde und sich keineswegs blamiert hat.
PERSICA (4) läuft für englische Interessen. Er konnte die Hälfte seiner zehn Rennen gewinnen, schnappte sich zuletzt Anfang Juni in Epsom ein Rennen der Gruppe 3. Auch er muss hier definitiv Beachtung finden, wird aber nicht ganz so im Fokus stehen wie die Franzosen.
PETIT MARIN (5) ist der zweite Gruppe 1-Ritt von Derbysiegreiterin Nina Baltromei. Ein weiterer Treffer würde zugegeben überraschen, der Wallach ist ordentlich, aber er vertritt keine europäische Klasse. Das zeigt auch der vierte Platz aus Dortmund in der Gruppe 3 Mitte Juni.
QUEST THE MOON (6) wurde als Lokalmatador nachgenannt. Der alte Mann ist immer noch stark, das zeigt sein Treffer in Hamburg. In der Gruppe 1 ist er zuletzt im Jahr 2020 gelaufen und normalerweise wird es gegen die internationale Konkurrenz zu schwer.
DARE TO DREAM (7) ist der nächste Franzose im Starterfeld. Wobei es sich genau genommen um eine Stute handelt, die bisher in der höchsten Kategorie über einen fünften Platz nicht hinaus gekommen ist. Als Generalprobe gewann sie eine einfache Aufgabe am 11. Juli und dürfte es hier nicht ganz leicht haben.
EGINA (8) gefiel bei einem dritten Platz in der Gruppe 3 in Hamburg, aber gegen Quest the Moon hatte sie dort schon keine Möglichkeit. Eine Platzierung wäre ein großer Erfolg.
GRAND STARS (9) ist eine Französin, deren Trainer dieses Rennen als Jockey gewann. Die Stute lief in allen ihren Aufgaben in dieser Saison platziert, nun versucht man es erstmals außerhalb von Frankreich. Eine Platzierung erscheint realistisch.
LAZIO (10) ist der einzige deutsche Dreijährige im Starterfeld. Sein dritter Platz aus dem Derby war natürlich einiges wert. Man geht in der Distanz zurück. Vertreter seines Jahrgangs haben in der Historie schon häufig gut in dieser Prüfung abgeschnitten, aber leicht wird es nicht.
TORNADO ALERT (11) läuft für Godolphin-Interessen, trainiert wird der Dreijährige in England. Er hat zwar erst eines seiner fünf Rennen gewonnen und ist in dieser Saison ohne Erfolg. Doch Rang vier aus den 2000 Guineas, der sechste Platz im Derby und zuletzt ein zweiter Rang in der Gruppe 3 in Ascot zeigen sein Talent.
Interessanter Außenseitertipp: LAZIO (10)
Tipp:
1: 3 Map of Stars
2: 2 Calif
3: 11 Tornado Alert
4: 9 Grand Stars
Bild mit freundlicher Genehmigung durch Marc Rühl