Auf der Sandbahn in Dortmund steht am Sonntag vor Weihnachten der drittletzte Renntag der deutschen Galoppsaison an. Es ist der vorletzte auf diesem Untergrund. Ab 11:10 Uhr öffnet sich die Startmaschine sechsmal. In einem der sechs Rennen, dem 4., kann auch die Viererwette mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 Euro gespielt werden, doch die beste Klasse trifft sich am Ende der Veranstaltung.
Das Rennen
Zur höchsten Klasse des Tages gehört also das 6. und letzte Rennen, ein Ausgleich 3 über 1950 Meter. Die Dotierung liegt bei 7000 Euro. Um 13:50 Uhr ist die letzte Chance, mit einem deutschen Galopprennen in diesem Jahr Weihnachtsgeld zu verdienen. Sieben Pferde kommen an den Ablauf.

Die erfolgreichsten Starter im Rennen
STAY FIRST aus dem Stall von Sascha Smrczek gelangen in der Saison 2024 fünf Siege, einer auf Sand. Insgesamt siegte er 12 Mal. Die Marke ist auf Sand so viel günstiger als auf Gras, dass er locker gewinnen müsste. Doch in vergleichbaren Situationen galoppierte er nicht immer als Erster über die Linie.
Das zu erwartende Tempo
Tempo und Sandbahnrennen, das steht oftmals im Zusammenhang mit der Beschaffenheit des Geläufs. Die Chancen auf einen Treffer sind normalerweise besser, wenn ein Pferd offensiv geritten wird. Von hinten wird es oftmals schwierig.
Unsere Einzelanalyse der Starter
WILD RUN (1) kommt aus einem stets zu beachtenden Stall. Seine Marke kann er, das zeigt ein zweiter Platz aus Krefeld Mitte November. Am 8. Dezember kam er in Dortmund zu recht hoher Quote auf einem fünften Rang ein.
PANTHANIEL (2) muss sich ein wenig steigern. Zwar verdiente er recht konstant Gelder in diesem Jahr, aber über zwei dritte Plätze kam er nicht hinaus. Auf Sand war er vor etwas mehr als einem Jahr erfolgreich und tritt auf idealer Distanz an.
LA LOIRE (3) kam nach einem Sieg am 22. September in Köln nicht mehr so recht weiter. Am 8. Dezember war sie hinter Wild Run und Stay First deutlich geschlagen.
SYNONYMOUS (4) hat mit dieser unerfahrenen Reiterin seit September drei zweite Plätze bei vier Auftritten erreicht. Die Marke auf Sand ist etwas ungünstiger, am 18. Februar gelang eine Klasse tiefer ein Sieg – mit dieser Reiterin.
STAY FIRST (5) muss von der Marke her gewinnen, denn er steht 13 Kilo besser als auf Gras, einem Untergrund, auf dem er viermal in dieser Saison erfolgreich war, der fünfte Sieg gelang in Dortmund auf Sand. Gegen ihn spricht, dass er am 8. Dezember in der gleichen Situation nur einen dritten Platz belegte. Und er wurde vor genau einem Jahr bei dieser Veranstaltung als haushoher Favorit nur Zweiter.
MARIBEL (6) gefällt nach Form wenig, beide Auftritte in dieser Saison endeten ohne Ansatz. Ob sie Sand kann, ist unsicher.
NIGHT OCEAN (7) konnte früher mehr. Aber die letzten Leistungen reichen hier nicht, auch nicht die Form vom 8. Dezember, denn Stay First und Wild Run waren besser.
Sicherer Außenseiter: Maribel (6)
Bester Außenseiter: Night Ocean (7)
Tipp:
1: 5 Stay First
2: 1 Wild Run
3: 4 Synonymous
4: 2 Panthaniel