Wer sich für Pferderennen interessiert, wird wissen, dass Klassiker besondere Rennen sind. In Düsseldorf wird am Sonntag die beste drei Jahre alte Stute über 1600 Meter gesucht in den 1000 Guineas. Parallel geschieht dies auch in Irland, auf dem Curragh ist Guineas-Weekend. Überhaupt bietet dieses Wochenende bemerkenswert viele Spitzenprüfungen, genannt werden können hier auch Hongkong, Longchamp (ebenfalls am Sonntag; wer gerne Pferdewetten setzt, hat also viel zu tun), sowie mehrfach in dieser Woche ebenfalls in Frankreich. Galopprennen live in Deutschland sind neben Düsseldorf noch am Samstag in Mülheim zu verfolgen.
Die heutigen Rennen bei RaceBets
Montag
Die Woche beginnt mit einem Gruppe 2-Rennen in Saint Cloud. Im Prix Corrida geht es um 130.000 Euro für ältere Stuten. Maxim Pecheur hat Erle genannt, die Diana-Siegerin des letzten Jahres. Für Carmen Bocskai soll Diya starten. Sie sollten im Feld der sieben Pferdedame Chancen besitzen.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
15:40 | Saint Cloud | Prix Corrida |
Dienstag
Nancy ist eine der Bahnen in Frankreich, die stets ein deutsches Großaufgebot anziehen. Ab 16:52 Uhr sind acht Rennen geplant, zwei davon über Sprünge.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
16:52 | Nancy | Alle Rennen |
Mittwoch
Um 16:32 beginnt der Renntag in Compiegne. In den neun Rennen ist auch mit Startern aus Deutschland zu rechnen.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
16:32 | Compiegne | Alle Rennen |
Donnerstag
ParisLongchamp bietet bei der um 16:38 Uhr beginnenden Veranstaltung ein Grupperennen, den Prix Hocquart. Dreijährige laufen über 2200 Meter und der unbesiegte deutsche Winterfavorit Lifetimes ist ebenso ein Kandidat wie der ebenfalls starke Lazio. Trainer sind Peter Schiergen und Waldemar Hickst. Zwei Listenrennen gehören zusätzlich zum Programm.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
16:38 | ParisLongchamp | u.a. Prix Hocquart |
Freitag
Haydock bietet um 16 Uhr ein Listenrennen mit dem Titel The Women in Racing / British EBF Cecil Frail Listed Stakes auf der Sprintdistanz.
Zur gleichen Kategorie gehört das Hauptrennen in Goodwood: die Festival Stakes über 1800 Meter.
Am Abend bietet der Curragh in Irland zum Start des Guineas Weekends mit den Heider Family Stables Gallinule Stakes eine Gruppe 3-Prüfung.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
16:00 | Haydock | The Women in Racing / British EBF Cecil Frail Listed Stakes |
16:50 | Goodwood | Festival Stakes |
19:30 | Curragh | Heider Family Stables Gallinule Stakes |
Samstag
Mülheim beginnt um 13:30 Uhr. Basissport in sieben Rennen ist das Motto.
Um 11:28 Uhr beginnt die Veranstaltung in Bordeaux, zu deren Programm zwei Listenrennen gehören.
In Irland ist Klassiker-Zeit, denn an diesem Wochenende stehen die Guineas an. Die Hengste sind zuerst dran auf dem Curragh in den 2000 Guineas und Aidan O’Brien wird die Favoriten stellen. Eine Gruppe 2-Prüfung und ein Listenrennen sind die weiteren Highlights.
Zwei Gruppe 2-Rennen werden in Haydock Park entschieden: die Sandy Lane Stakes für drei Jahre alte Sprinter und die Temple Stakes, ein weiterer Sprint. Ein 100.000 Pfund Handicap und eine Listenprüfung sind die weiteren Spitzenrennen.
Ein mit 100.000 Pfund dotiertes Handicap gibt es auch zum Start der Karte in Goodwood, vier Rennen später folgt ein Listenrennen.
Am Abend wird um 19:50 Uhr auf der Bahn von Salisbury ebenfalls ein Listenrennen entschieden: die British Stallion Studs EBF Cathedral Stakes.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
11:28 | Bordeaux | Alle Rennen |
13:30 | Mülheim | Alle Rennen |
14:30 | Goodwood | Harroways Handicap |
14:50 | Haydock | Silver Bowl Handicap Stakes |
14:55 | Curragh | Al Basti Equiworld Dubai Orby Stakes |
15:25 | Haydock | Nifty 50 British EBF Hedge of Oak Stakes |
16:00 | Haydock | Sandy Lane Stakes |
16:05 | Curragh | Weatherbys Ireland Greenland Stakes |
16:15 | Haydock | Height of Fashion Stakes |
16:30 | Haydock | Temple Stakes |
16:40 | Curragh | Tattersalls Irish 2000 Guineas |
19:50 | Salisbury | British Stallion Studs EBF Cathedral Stakes |
Sonntag
Parallel zu Irland wird in Deutschland, genauer gesagt in Düsseldorf, ein Klassiker entschieden: die Horn & Company – 105. German 1000 Guineas. Es geht um 125.000 Euro für die drei Jahre alten Stuten. Auch einige Pferdedamen aus dem Ausland werden antreten.
Der Tag beginnt mit einem Gruppe 1-Rennen in Hongkong auf der Bahn von Sha Tin: dem Standard Chartered Champion’s Cup, den im Vorjahr Rebel’s Romance gewann.
In den 1000 Guineas auf dem Curragh dürfte voraussichtlich wieder Aidan O’Brien mehrere Favoritinnen stellen. Mit dem Tattersalls Gold Cup steht ein weiteres Gruppe 1-Highlight an.
Auch in Longchamp ist ein Gruppe 1-Renntag mit dem Prix d’Ispahan über 1850 Meter und dem Prix Vicomtesse Vigier über 3100 Meter. Eine Gruppe 3-Prüfung steht ebenfalls an, für Sprinter. Die unten genannten Zeiten orientieren sich am Vorjahr.
Startzeit | Rennort | Renntitel |
10:15 | Hongkong | Standard Chartered Champion’s Cup |
13:30 | Düsseldorf | u.a. Horn & Company – 105. German 1000 Guineas |
14:28 | ParisLongchamp | Prix Vicomtesse Vigier |
14:55 | Curragh | GAIN Marble Hill Stakes |
15:30 | Curragh | Lanwades Stud Stakes |
15:40 | ParisLongchamp | Prix d‘Ispahan |
16:05 | Curragh | Tattersalls Gold Cup |
16:15 | ParisLongchamp | Prix du Palais-Royal |
16:40 | Curragh | Tattersalls Irish 1000 Guineas |