Nach einer Pause von fünf Tagen geht die Hamburger Derbywoche am Samstag in die zweite Runde. Los geht es bereits um 10:45 Uhr und geboten wird ein tolles Programm aus 12 Rennen. Der Große Hansa-Preis ist das Highlight, denn es handelt sich um eine Gruppe 2-Prüfung.

Das Rahmenprogramm
Die V4 Wette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro beginnt im 7.Rennen, dem zweiten Listenrennen der Veranstaltung. Es wendet sich an die Sprinter, zuvor gibt es eines für die Extremsteher. Die Viererwette (mit jeweils einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro) gibt es im 5.Rennen, einem Ausgleich 1, und im 11.Rennen.
Der Große Hansa-Preis
Der Große Hansa-Preis, das 7.Rennen der Veranstaltung um 14 Uhr, hat eine in das Jahr 1892 zurückgehende Geschichte. Oftmals liefen die besten deutschen Pferde, manchmal sogar der vorjährige Derbysieger auf der 2400 Meter-Strecke. Es geht um 70.000 Euro für die sechs Starter. Im Vorjahr gewann Lordano, der diesmal nicht in die Startmaschine einrückt.
Unsere Einzelanalyse der Starter im Großen Hansa-Preis
AUGUSTUS (1) lief im letzten Derby auf den dritten Platz, gewonnen hat er seitdem nicht. Sein letztes Resultat war am 8. Juni ein dritter Platz in der Gruppe 3 in Frankreich, womit er auch hier Chancen haben müsste. Aber die Distanz ist nun wieder weiter.
COLD HEART (2) ist der Derbysieger aus Brasilien des Jahres 2023. Beim ersten Auftritt in Deutschland Anfang Juni in Baden-Baden hatte er keine Möglichkeiten und muss weiter beobachtet werden.
NARRATIVO (3) belegte im letzten Derby Platz 14, es war mehr erwartet worden. Zwei Platzierungen auf höchstem Level schlossen sich an. Er begann die neue Saison zwar mit einem letzten Platz in Baden-Baden, wird sich aber normalerweise gesteigert präsentieren. Ihm ist durchaus etwas zuzutrauen.
QUEIMADOS (4) beendete 2024 bereits im Sommer und meldete sich direkt mit einem tollen dritten Platz im mehrfach erwähnten Rennen in Baden-Baden zurück. Demnach ist er hier ganz weit vorne zu erwarten.
STRAIGHT (5) ist traditionell unzuverlässig. Auch er lief im Derby, war 2023 chancenlos, nachdem er zuvor überlegen die Union gewonnen hatte. Einen Treffer gab es seither, im vergangenen Oktober in Mailand in der Gruppe 2. In Bestform ist der zuletzt im arabischen Raum chancenlose Hengst vorne dabei, aber man weiß im Vorfeld halt nicht, ob er diese hat.
NASTARIA (6) ist die einzige Dame im Feld und eine in sehr guter Form. Aber sie kommt von weiteren Wegen und nicht aus der hier geforderten Klasse. Es dürfte schwierig werden.
Interessanter Außenseitertipp: COLD HEART (2)
Tipp:
1: 4 Queimados
2: 3 Narrativo
3: 5 Straight
4: 1 Augustus


Unsere Einzelanalyse der Starter im A my bed.eu – Langer Hamburger
FLATTEN THE CURVE (1) ist eindeutig der beste deutsche Extremsteher. Bei einem USA-Ausflug hatte er Pech, als das Rennen auf die Sandbahn verlegt wurde, hier ist er normalerweise kaum zu schlagen.
LION’S HEAD (2) kam 2023 in dieser Prüfung auf einem dritten Platz ein. So auch kürzlich in einem Ausgleich 1 in Hannover. Zum Sieg fehlt häufig ein bisschen was, eine Platzierung erscheint hier logisch.
PADRE PALOU (3) ist der Kandidat für den zweiten Platz, das zeigt der zweite Platz aus Hannover ebenso wie sein zweiter Rang aus dem vergangenen November in Köln hinter dem heutigen Favoriten.
AFF UN ZO (4) war vor Jahren der beste deutsche Extremsteher. Ein vierter Platz in einem Listenrennen zu Ostern und danach ein sechster Rang hinter Padre Palou stimmen nicht allzu optimistisch, doch ein kleines Geld könnte drin liegen.
NACHTHIMMEL (5) tritt als Derbysieger der Schweiz aus dem Vorjahr an. Zuletzt lief er im Ausgleich 2, hatte davor eine einfache Aufgabe in Leipzig gewonnen. Die Distanz kann er, an der Klasse könnte es mangeln, doch ein starker Reiter sitzt im Sattel.
WURFGEIST (6) kam beim ersten Versuch in dieser Klasse in Hannover auf einem fünften Platz ein, hinter Padre Palou und vor Aff un zo. Auch im Ausgleich 1 wurde er danach Fünfter, hinter Lion’s Head.
Interessanter Außenseitertipp: WURFGEIST (6)
Tipp:
1: 1 Flatten the Curve
2: 3 Padre Palou
3: 2 Lion’s Head
4: 4 Aff un zo
Unsere Einzelanalyse der Starter im Hamburger Flieger-Preis
KYLIAN (1) gewann die Silberne Peitsche in Iffezheim. Der Engländer hat das höchste Rating aller Starter und ist somit der Favorit.
SHOOTOUT (2) erfüllte Erwartungen in dieser Saison bis zu einem zweiten Platz in Köln nicht so recht, den muss er nun natürlich bestätigen.
BIG SECRET (3) muss zwei enttäuschende Vorstellungen verbessern, er war in dieser Klasse Anfang Mai Zweiter und dabei auch vor heutiger Konkurrenz.
CASALL (4) kommt mit einem dritten Platz aus dem Ausgleich 1 in Dortmund, doch normalerweise reicht das nicht.
DANELO (5) wäre in früherer Bestform sehr gefährlich, 2022 gewann er genau diese Prüfung. So gut ist er nicht mehr, in Dortmund kam er jüngst abgeschlagen auf dem letzten Rang ein.
SCHÜTZENZAUBER (6) ist der Deutsche mit dem höchsten Rating. Mit seinem zweiten Platz hinter dem englischen Favoriten in Baden-Baden zeigte er, dass er in solchen Aufgaben bestehen kann. Einen ganzen Schwung häufiger Konkurrenz ließ er dort hinter sich.
ZEROSTRESS (7) mag nicht mehr der Jüngste sein, aber neben Schützenzauber ist er der nach Marke stärkste Deutsche. Es war knapp in Baden-Baden hinter Schützenzauber, davor in Hannover war Big Secret vor ihm. Er kommt spät auf Touren, eventuell wird es etwas zu kurz sein.
PERFECT PIC (8) hat es in dieser Klasse immer schwer.
VINNARE (9) bewies mehrfach, dass sie in besseren Aufgaben beachtet werden muss, aber eher für eine Platzierung als für einen Treffer. Letzte Saison lief sie noch im Ausgleich 2 in Hamburg.
WAR BRIDE (10) steigt in der Klasse auf. Sie wurde für nicht gerade wenig Geld in England erworben, ein vierter Platz aus einem Ausgleich 2 in Baden-Baden kann nicht zur Lösung dieser Aufgabe reichen.
ASCOT ROYAL (11) versucht sich hier als einziger Dreijähriger. Der neunte Platz kürzlich in Köln beispielsweise deutlich hinter Shootout war eine Enttäuschung, er muss ihn korrigieren.
Interessanter Außenseitertipp: ASCOT ROYAL (11)
Tipp:
1: 1 Kylian
2: 7 Zerostress
3: 6 Schützenzauber
4: 3 Big Secret


Bilder mit freundlicher druch Genehmigung durch Marc Rühl