Die Rennsport-Highlights: Kalender-Woche 42

Datum:

Teilen:

Galopprennen live bietet in dieser Woche am Freitag und am Samstag das Sales & Racing Festival in Baden-Baden. Im Mittelpunkt steht der Preis der Winterkönigin. Am Samstag veranstaltet Dresden. International steht der British Champions Day im Mittelpunkt. Am Samstag bietet Ascot also Gruppe 1-Sport. Der Blick nach Frankreich lohnt sich ohnehin immer. Außerdem dürften am Sonntag einige in Deutschland trainierte Pferde in Mailand antreten.

Die heutigen Rennen bei RaceBets

Montag

Die Woche beginnt ruhig. Weder bei der Hindernisveranstaltung in Fontainebleau (7 Rennen ab 11:51 Uhr) noch in Marseille (neun Rennen ab 13:55 Uhr) ist mit deutschen Startern zu rechnen.

StartzeitRennortRenntitel
11:51FontainebleauAlle Rennen
13:55MarseilleAlle Rennen

Dienstag

Chantilly bietet acht Rennen ab 13:55 Uhr. Deutsche Trainer wie Marian Falk Weißmeier und Jean Pierre Carvalho haben Nennungen abgegeben.

StartzeitRennortRenntitel
13:55ChantillyAlle Rennen

Mittwoch

Zur Mittagszeit ist eine Veranstaltung in Mons-Ghlin. Nach Belgien reisen bekanntlich gerne auch einige deutsche Trainer.

Zwei Gruppe 3-Rennen über die Sprünge bilden die Höhepunkte bei der Veranstaltung in Punchestown. Es handelt sich jeweils um Jagdrennen.

StartzeitRennortRenntitel
11:05Mons-GhlinAlle Rennen
16:35PunchestownPunchestown Buck House Novice Chase
17:05PunchestownPunchestown Jumps Are Back Carvill’s Hill Chase

Donnerstag

Saint Cloud bietet ab 13:55 Uhr acht Rennen. Es würde nicht überraschen, wenn einige deutsche Pferde antreten würden.

StartzeitRennortRenntitel
13:55Saint CloudAlle Rennen

Freitag

Das Sales & Racing Festival in Baden-Baden, bzw. auf der Rennbahn von Iffezheim beginnt. Acht Rennen sind zum Auftakt ab 11:30 Uhr und vor der Auktion geplant, am wertvollsten ist das mit 200.000 Euro dotierte Ferdinand Leisten Memorial, ein BBAG Auktionsrennen.

StartzeitRennortRenntitel
11:30Baden-Badenu.a. Ferdinand Leisten Memorial

Samstag

In Dresden öffnet sich die Startmaschine siebenmal. Hauptereignis ist ein traditionsreiches Handicap, das zum 103. Mal entschieden wird.

Mit etlichen deutschen Startern ist immer in Nancy zu rechnen. Ab 10:45 Uhr sind sieben Rennen geplant, zwei davon über Hindernisse.

In Ascot ist ein Gruppe 1-Renntag, der British Champions Day. Das heißt, dass sich auf verschiedenen Distanzen etliche Spitzenpferde noch einmal dem Publikum präsentieren. Entweder bevor sie durch die Welt touren, bzw. bevor es in die Winterpause oder Zucht geht. Der erste Start erfolgt um 13:55 Uhr. Entschieden wird ein Zweijährigenrennen, das mit 250.000 Pfund dotiert ist.

In Chantilly sind zwei Listenrennen und eine Gruppe 2-Prüfung für den jüngsten Jahrgang die Highlights.

Zwei Gruppe 3-Rennen sind die Höhepunkte in Leopardstown. Es laufen jeweils Zweijährige.

Besseren Hindernissport, nämlich unter anderem zwei Listenrennen, bietet parallel Limerick.

Diesbezüglich lohnt natürlich auch der Blick nach Auteuil. Zum 8-Rennen-Programm gehören gleich vier Rennen der Gruppe 3 sowie zwei Listenprüfungen.

StartzeitRennortRenntitel
10:45NancyAlle Rennen
13:23Auteuilu.a. Prix Heros XII
13:30DresdenAlle Rennen
13:55AscotQipco British Champions Day 2-Year-Old Condition Stakes
14:30AscotQipco British Champions Long Distance Cup
15:05AscotQipco British Champions Sprint Stakes
15:45AscotQipco British Champions Fillies & Mares Stakes
15:55LimerickIrish Stallion Farms EBF Calain Alainn Mares Hurdle
16:05LeopardstownEyrefield Stakes
16:25AscotQueen Elizabeth Stakes
16:30LimerickMunster Suite Novice Hurdle
17:05AscotQipco Champion Stakes
17:20LeopardstownKillavulan Stakes
17:40AscotBalmoral Handicap Stakes

Sonntag

Beim Sales & Racing Festival auf der Rennbahn von Iffezheim bei Baden-Baden stehen mit dem Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin und mit der Herbst Trophy zwei Gruppe 3-Prüfungen im Mittelpunkt des neun-Rennen-Programms.

Zur deutschen Zeit am Vormittag lohnt sich der Blick nach Hongkong, wo mit der Sha Tin Trophy eine Gruppe 1-Prüfung das Highlight ist.

Neun Rennen sind nachmittags in ParisLongchamp. Der Prix Du Conseil de Paris ist ein Gruppe 2-Rennen über 2200 Meter. Es gibt u.a. auch noch zwei Listenprüfungen.

Es könnte sich der Blick nach Mailand lohnen, wo im Herbst immer etliche Black Type Rennen anstehen, oftmals mit Beteiligung aus Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Premio Del Jockey Club, in dem es bereits im letzten Jahr einen deutschen Sieger gab. Die nachfolgend genannten Zeiten orientieren sich am Vorjahr.

Zwei Listenrennen sind die Hauptereignisse in Leopardstown.

Freunde des Hindernissports sollten nach Limerick in Irland schauen, wo mit dem JT McNamara Munster National ein Gruppe 3-Jagdrennen entschieden wird.

Langsam kommt auch in England die Hindernissaison in Schwung. In Kempton wird ein Listenrennen als Hauptereignis entschieden.

StartzeitRennortRenntitel
10:10HongkongSha Tin Trophy
10:45Baden-Badenu.a. Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin
13:23ParisLongchampu.a. Prix Du Conseil de Paris
14:00MailandPremio Eupili
15:05MailandPremio Ominoni
15:25LeopardstownBahrain Turf Club Knockaire Stakes
15:48MailandPremio Del Jockey Club
16:25LeopardstownTriago Stakes
16:40MailandPremio Del Piazzale
16:50KemptonHurdle Race
18:03MailandPremio Milano Jockey Club PSA

Die heutigen Rennen bei RaceBets

RaceBets Aktuelle Angebote

Top-Beiträge

RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Die Rennsport-Highlights: Kalender-Woche 41

Galopprennen live gibt es in Deutschland in dieser Woche nur am Samstag und am Sonntag. Es veranstalten Dortmund...

Die Rennsport-Highlights: Kalender-Woche 40

Wer gewinnt dieses Jahr den Prix de l’Arc de Triomphe, das wichtigste Galopprennen der Welt? Diese Frage stellen...

Die Rennsport-Highlights: Kalender-Woche 39

Mit dem Preis von Europa ist das deutsche Highlight der Pferderennen in dieser Woche genannt. Aber Köln bietet...

Die Rennsport-Highlights: Kalender-Woche 38

Galopprennen live sind in Deutschland an mehreren Tagen in dieser Woche zu erleben. Alles beginnt Donnerstag mit München....