Unsere Vorschau für die Pferderennen heute in Frankreich ist wieder gespickt mit heißen Tipps und den Vorschauen für den heutigen Renntag.
Die Wetttipps für Frankreich! Jede Woche neu, alle Termine, alle Tipps. Die Vorschau für die Rennen in Frankreich im RaceBets Blog. Mit unseren Experten gelingen euch die Pferdewetten ganz bestimmt.
1: Prix d’Ablon
Der zweite Meetings-Dienstag ist ein Quinte-Termin auf Sand. Dreijährige Pferde sind fünfmal unter sich. Ihr erstes Verkaufsrennen führt über 2.500 Meter. German Style (12) ist neu auf Sand, auf dem ihre Mutter gewinnen konnte. Die sieglose Deutsche ist platziert gelaufen und kürzlich in der Tiefsten Provinz als Maidenvierte von zehn gut viereinhalb Längen geschlagen geblieben. Damit hat German Style das Profil, um die deutschen Fans eventuell glücklich machen zu können. In einem nachvollziehbar schwer durchschaubaren Rennen. Unfurled (1) könnte gut auf Sand anfangen, auch wenn der Provinz-Maidensieger aktuell als Klasse 2-Vorletzter klar distanziert war. Der handicapplatzierte Louis Othon (2) könnte seinen schwachen Sandeinstand vergessen machen, auch wenn er zuletzt nur Quinte-Vorletzter war. Tschechische Gäste haben bei diesem Meeting schon Sandbahnrennen gewonnen. Jesse Grey (6) ist dafür im Anschluss an zwei dritte Plätze womöglich in ausreichender heimatlicher Grasform. Diego Bello (8) hat dagegen aktuell als Grasletzter enttäuscht. Das könnte er richtigstellen, weil er nun wieder zum Demuro-Ritt wird, als der er im März auf Provinzsand erfolgreich war. Jesse Greys Landsfrau Grandeza (10) kommt aus einer kleinen Pause, war bei ihrem mittleren Start im März aber schon Provinzzweite. Violin (11) hat etwas länger ausgesetzt, seit sie Anfang April beim zweiten Versuch auf Provinzturf als Maidendritte von 14 auch ohne bessere Cahnce wie eine Möglichkleit gelaufen ist. Ange Noir Pelem (9) hat beim Einstand auf Provinzgras als gut drei Längen geschlagene Vierte überrascht. Ihr kleines Quartier hat eine ordentliche Sandbilanz. Und auch Gwo Ka (5) könnte zum Zünglein an der Wagge werden, obwohl er auf Gras formschwach geworden ist. Dafür war Gwo Ka auf Sand Provinzsieger, mehrfach bahnplatziert und nur einmal weg.Tipps: 5 – 12 – 8 – 1
2: Prix de la Forge
Die ersten besseren Dreijährigen starten über 1.500 Meter auf Klasse 3-Parkett. Die vier routinierten tun sich rechnerisch nicht besonders viel. Motu Proprio (1) war hier im Frühjahr Maidensiegerin und dann in Chantilly als Listenfünfte fünfeinhalb Längen von Woodshauna weg, der sich mittlerweile auf Gruppe 1-Parkett etabliert hat. Anderthalb Längen hinter Motu Proprio ist Zawan (3) im März Listensechste von neun geworden. Beide Stuten haben aktuell auf Gras nicht so viel an Form verloren, dass sie heute nicht gemeinsam platziert laufen könnten. Morena Queen (4) ist auf Turf sporadisch und zuletzt Mitte Juni in der Provinz als Klasse 2-Sechte von acht nicht so schlecht gekaufen, als dass sie als Demuro-Partnerin nicht einen ordentlichen Sandeinstand hinbekommen könnte. Einen solchen braucht man auch bei der ebenfalls in Abständen angetretenen Isneauville (5) nicht ausschließen, nachdem sie aktuell als Listenvorletzte nur Anschluss halten konnte. Millar (2) war im Herbst auf Gras zweimal Maidenzweiter und dann fast zehn Monate nicht mehr draußen. Der Wertheimer-Hengst ist ein naher Verwandter von Sea The Moon & Co. und vielleicht dennoch das zu schlagende Pferd.Tipps: 1 – 2 – 3 – 5
3: Prix du Château de Miromesnil
1 – 2 – 3 – 5 1.500 Meter sind auch die Distanz für das zweite Dreijährigen-Reclamer. Es wird eniges mehr als im 1. Rennen verlangt. Von den zehn offiziell eingeschätzten Pferden wird Mikey (3) vor Marta’s Prince (4) und Bobrovkha (7) zum knappen Anführer der Netto-Ausrechnung, in der Erlaubnisse berücksichtigt werden. Mikey hat einmal in einem Bahn-Handicap beeindruckt und zuletzt auf Provinzgras wieder gewonnen, was er somit auch heute versuchen darf. Marta’s Prince hat aktuell auf Gras zwei nette Klasse 2-Leistungen abgeliefert, die ihm einen guten Sandeinstand ermöglichen. Aber auch Bobrovkha könnte zuschlagen. Sie lief einmal auf Sand und auch kürzlich auf Provinzgras als sichere Maiden-Gewinnerin gut genug. Als sandplatzierter frischer Provinz-Handicapsieger sowie Ritt des Champions braucht Whatahero (2) nicht unbedingt an 15 Pfund Rechnungsrückstand scheitern. Keanu (1) und Kohana (5) haben es in der Rennsporttheorie im Anschluss an weniger gute Grasleistungen etwas einfacher. Während Keanus einziger Sandauftritt schwach war, ist Kohana hier als Maidenzweite schon wie die mögliche Siegerin gelaufen. Andere Pferde gefallen nicht besser, doch dürfte dennoch noch mehr möglich sein. Cote D’Or (14) beispielsweise hat auf Sand gewonnen und zuletzt auf Provinzgras als Handicapdritter auch ohne bessere Chance ganz ordentlich performt. Als Demuro-Ritt rangiert er in der Ausrechnung netto sieben Kilo unter Mikey, was Tagesform und Rennverlauf immer noch ausgleichen könnten.Tipps: 3 – 7 – 5 – 4
4: Prix de Pré-en-Pail
Ältere Pferde steigen über 1.900 Meter im dritten Verkaufsrennen in den Renntag ein. In der Netto-Ausrechnung sitzen dem bei 45 hoch stehenden Dar Toungi (3) einige Pferde mehr oder weniger dicht im Nacken. Zacapo (9) fehlen nicht mehr als zwei Kilo. Der deutsche Gast könnte demnach einen guten Sandeinstand hinkriegen, nachdem er aktuell Ausgleich 1-Zweiter und relativ knapp unterlegener Dritter war. Der Sandsieger Lepard (10) konnte zum heiß favorisierten Zacapo als Gras-Vorletzter keinen Anschluss halten. Dar Toungi ist ein auf Sand erfolgreiches Black Type-Pferd. Als er zuletzt Ende Juni in der Provinz aus einer kleinen Pause kam, blieb er als Klasse 1-Vierter von sieben gut sechseinhalb Längen geschlagen sowie gut zweieinhalb vor dem mehr mitfavorisierten Quartz Du Houley (7) auf Position sechs. Quartz Du Houley steht im Vergleich dazu ein wenig günstiger. Als Grasdritter hat er zuletzt noch etwas mehr als Zacapo enttäuscht, gehört aber dennoch zum Kreis der Herausforderer. Watch Him (1) schlug zuletzt vor acht Wochen auf Turf als Quintevierter direkt und knapp hinter dem siegchancelosen Dritten Harry Way (2) an, der ihn nun aber drei Kilo ungünstiger stehend wiedertrifft. Das schließt Harry Way noch nicht von einer weiteren Sandplatzierung aus, doch kann Watch Him diesmal auch als einstiger Quinte-Sandsieger besser gefallen. Royal Saxo (4) konnte Anfang Juli auf Bahn und Distanz eine kleine Pause als leichter Gewinner mit gut drei Längen Vorsprung vor American Lawyer (6) auf Rang fünf hinter sich bringen, der ebenfalls zum Favoritentrio zählte. Weil American Lawyer netto im Vergleich neun Pfund günstiger steht, kann man beide als weitere Anwärter betrachten.Tipps: 1 – 3 – 9 – 7
5: Prix du Quai Saint-Etienne
Das zweigeteilte Handicaprätsel der Älteren ist nochmal ein Rennen über die verkürzte Sandmeile. Die Marken dürfen ein 29-er Valeur nicht übersteigen, was in dieser ersten Abteilung fünfmal ausgeschöpft wird. Adwan (1) blieb hier vor einer Woche als zweitfavorisierter Sechster weniger als zweieinhalb Längen geschlagen. Weil Adwan aus einer viermonatigen Pause kam, könnte sich der abermalige Partner des Champions verbessern. Zumal nur vier Pferde zuletzt besser platziert waren. Braveheart (15) lief auf Rang drei am weitesten nach vorne, in einem Klasse 4-Rennen in der Tiefsten Provinz mit fast vier Längen Rückstand aber nicht besonders gut. Als Sandsieger kommt der Einheimische vielleicht dennoch für Bonuslieferung in Betracht. Auf derselben Grasbahn ist Saga Timgad (13) aktuell als Drittletzter in seinem abgründigen Formtief stecken geblieben, als Why Chope (2) deutlich vor ihm als weniger als anderthalb Längen distanzierte Vierte beständig blieb. Die Stute hatte zuvor in der Provinz mal wieder auf Sand gewonnen und schafft es womöglich abermals. Der Sandsieger Saga Timgad ist wenigstens drei weitere Pfund vom Gewicht heruntergekommen. Wakai Go (6) war auf Sand Zweiter und Fünfter, bevor er im Mai auf Gras zweimal unplatziert war. In letzter Zeit haben ihm einige tschechische Gäste vorgemacht, wie man perfekt aus Pausen zurückkehrt. Montgaudry (16) lief zuletzt hier und Mafalda Story (12) auf Gras ebenfalls auf Platz sechs. Das war wohl mehr als aktuell von anderen Pferden kam, so dass auch einer dieser beiden Sandkönner ganz vorne enden könnte. Am Toto wird zusätzlich die Pick 5 angeboten.Tipps: 1 – 16 – 6 – 2
6: Prix des Bergeries
Die Quinte um 18 Uhr und ihre zuvor anstehende zweite Abteilung sind 1.900-Meter-Rennen für dreijährige Pferde. Maple Taffy (1) begann auf Sand als Dritte und war aktuell auf Gras im Anschluss an einen Erfolg als Zweite knapp unterlegen. Man darf demnach mit einer weiteren guten Form rechnen. Für Misterwinner (2) gilt vielleicht ähnliches, weil sein Sandeinstand einst auch auf Platz neun nicht schlecht war. Miss Clavel (3) begann auf drei Sandplatzierungen, bevor sie Anfang Mai in Paris als Achte auf Gras anfing und eine Pause antrat. Mickael Barzalona wird eher nicht für Aufbaustarts gebucht. Sun Rise (8) begann dagegen auf Sand schlecht, bevor sie auf Turf direkt in Form kam und blieb. Der sandplatzierte Good Orpen (9) hatte zuletzt als Grassiebter wenigstens Anschluss. Wieder und nicht zum letzten Mal könnte es auch ganz anders kommen.Tipps: 1 – 3 – 2 – 8
7: Prix le Parisien
Im Quinte-Handicap der Dreijährigen treten zwei einheimische Bonuspferde als erst zuletzt formschwache Außenseiter an. Dschingis Galilei (9) ist auf Sand platziert gelaufen, auf dem Mister Mael (13) vor seinem Einstand steht. Wanderlust (1) ist ein auf Gras überfälliger Godolphin-Hengst, der nun wohl auch auf Sand perfekt im Ausgleich beginnen könnte. Sein Fabre-Trainingsgefährte Thinthread (5) lief auf Sand schon nett und zuletzt als Grasdritter wie ein baldiger erneuter Gewinner. Anfang Juli hatte er weniger als anderthalb Längen Rückstand, als Larlib (2) im Außenseiter-Duell gegen den sandplatzierten Young And Proud (11) hinkam. Der lief anschließend auf Provinzgras als Sechster mit nicht viel Rückstand nicht viel schlechter. Der wenig gelaufene Larlib steht mit sieben Pfund Markenzuschlag noch nicht unbedingt vor einem schwachen Sandeinstand. Seona (7) schlug als Vierte knapp hinter Thinthread an, wonach auch der Stute auf Sand direkt etwas gelingen könnte. So wie es Good Speed (3) auf zwei Platzierungen geschafft hat. Nachdem er auf Turf als Provinzdritter ungefähr eine Länge vor Young And Proud knapp geschlagen blieb, könnte er nun gewinnen. Samwest (14) lief zu den beiden als Zehnter wenigstens besser als zuvor und auf Sand schon einmal in einem Verkaufsrennen nach ganz vorne.Tipps: 1 – 3 – 5 – 7
8: Prix du Quai de la Quarantaine
Fehlt somit noch die zweite 1.500-Meter-Abteilung der Älteren als zweites Pick 5-Rennen. Am weitesten vorne war zuletzt Sweet As (2) als Bahndritter, als ihm vor fünf Tagen nach offensivem Ritt eine dreiviertel Länge zu einem echten Sensationssieg fehlte. Die 200 Meter längere Strecke muss nicht passend sein, doch die Form steht. Die sandplatzierte Kathalina (11) gefällt, nachdem sie kürzlich als gut zwei Längen distanzierte Grasvierte beständig blieb. Erneut als Partnerin des Champion bekommt sie es wieder mit dem eine dreivietel Länge hinter ihr eingekommenen Sensationsfünften Zahhir (12) sowie mit Weekend Warrior (10) zu tun, der als Zehnter nur Anschluss hielt. Das bessere Sandbahnpferd war von den beiden bisher Zaahir. Auch der Rest kann momentan alles andere als begeistern, doch unmöglich ist abermals nichts.Tipps: 2 – 11 – 12 – 10