Unsere heutigen Wett Tipps für Frankreich – Longchamp

Datum:

Teilen:

Unsere Vorschau für die Pferderennen heute in Frankreich ist wieder gespickt mit heißen Tipps und den Vorschauen für den heutigen Renntag. 

Die Wetttipps für Frankreich! Jede Woche neu, alle Termine, alle Tipps. Die Vorschau für die Rennen in Frankreich im RaceBets Blog. Mit unseren Experten gelingen euch die Pferdewetten ganz bestimmt.

1: Prix de Croissy

Bevor am Donnerstag in acht Tagen die neue Jeuxdi-Partysaison losgeht, steht wegen des morgigen französischen Feiertages noch eine Mittwoch-Soiree in Longchamp an. Vier Tage vor dem tollen Guineas-Sonntag dreht sich dieser Termin um eine weitere 20:15-Uhr-Quinte. Am Anfang stehen zwei 2.000-Meter-Rennen für dreijährige Pferde. Auf Klasse 2-Parkett dürfte mindestens einer von zwei spannenden Aufsteigern seine Weiße Weste beim zweiten Start abgeben müssen. Oracle (5) hat sich nebenan in Saint-Cloud gegen bereits bewährte Konkurrenz überlegen sogar für das Derby ins Gespräch gebracht, das als Prix Du Jockey Club allerdings bereits am 1. Juni zur Austragung kommt. Daryz (3) entsprach seiner Favoritenstellung als Bahnsieger mit Speed noch ganz sicher. Deshalb braucht es nichts bedeuten, dass die vier folgenden Pferde anschließend nicht über Plätze vier und fünf hinausgekommen sind. Die vorher gute Stallform von Trainerin Victoria Head wurde unerwartet und zügig schwächer. Wahrscheinlich deshalb wird Mondo (4) ihr erster Starter seit dem 20. April. Drei Tage zuvor war Mondo als Provinzdritter zweieinhalb Längen weg. Nesthorn (1) war im September Gruppe 2-Zweiter und dann Mitte März als zweiter Favorit Listenletzter. Nun muss Nesthorn zwei Kilo mehr als Batal Youmzain (2) tragen, der als Listenvierter einen Rang besser und allein auf weiter Flur war. Daraufhin besaß dieser Schütz-Hengst als Gruppe 3-Vorletzter erneut keine Platzchance. Die beiden Obersten wechseln von der Meile erstmals auf die heutige Strecke und haben es in einem weiteren erst richtungweisenden Dreijährigenrennen immerhin nominell leichter.

Tipps: 5 – 3 – 4 – 2

2: Prix de Bellechasse

Dreijährige Pferde deutlich niedrigerer Qualität bestreiten das 2.000-Meter-Verkaufsrennen. Chills (10) war Mitte April auf Anhieb Maiden-Mitfavoritin, als Achte von zehn weit weg aber nur die Letzte mit Anschluss. Mit günstigem Gewicht könnte die Churchill-Tochter auf diesem niedrigeren Level viel weiter vorne auftauchen. Das rechnerische Maß setzt mit seinem Valeur in Höhe von 35,5 Atamak (4), wenn außer Chills nur Klarabelle (8) noch nicht die zur offiziellen Einschätzung erforderlichen drei Starts absolviert hat. Klarabelle war kürzlich als platzchancelose Fünfte deutlich vom Kampfsieger Louis Deux (6) entfernt. Der steht im Vergleich sogar noch drei Kilo günstiger und demnach mindestens als ein Herausforderer bereit. Atamak ist ein weiterer Absteiger aus der Maidenklasse, in der er in Cagnes Zweiter und zuletzt Mitte März als Provinzfavorit ohne bessere Chance Vierter war. Der Barzalona-Ritt könnte erneut das meiste Vertrauen diesmal rechtfertigen, obwohl die anderen Pferde rechnerisch an ihm dran sind. Le Tycoon (8) beispielsweise war Mitte April in der Provinz direkt hinter April Flower (3) nur Neunter, bevor er als aktueller Zweiter ein Stück vor Louis Deux auf fünf drei Längen hinter Sunset Ashram (1) anschlug. Da braucht es womöglich nichts bedeuten, dass der Oberste die anderen beiden für sein neues Quartier um einige Kilo ungünstiger stehend wiedertrifft. Nota Bene (5) hat eine minimal niedrigere Marke im Ausgleich beständig ins Geld getragen, weshalb auch die abermalige Partnerin des Champions zu den zahlreichen Möglichkeiten zählt. Chills als unser Sieg-Tipp ist Spekulation.

Tipps: 10 – 4 – 5 – 9

3: Prix de la Cour des Fermes

Noch einmal über 2.000 Meter geht es in einem Klasse 4-Altersgewichtsrennen. Das 30-er Maximalvaleur wird maximal um drei Pfund unterschritten, so dass Pferde mit niedrigen Gewichten rechnerische Vorteile erlangen können. Der formschwache deutsche Gast Cogolin (8) rangiert im Mittelfeld, wenn die Netto-Ausrechnung fünf Kilo über ihm minimal von Pioli Is On Fire (5) und Barbate (6) angeführt wird. Barbate hat vor einem Monat in der Provinz als Handicapdritter überrascht und demnach auch nach Form Aussichten. Pioli Is On Fire hat dasselbe auf einer Großbahn geschafft, aber seit August eine verlängerte Winterpause eingelegt. Human Evolution (3) war aktuell in der Provinz Maidenzweiter. Whydah Gally (4) wurde zuletzt im Oktobner nebenan Handicapfünfte. Letty’s Marvel (7) ist ein Grassieger in guter Sandform. Foxey Lady (9) wirkt im Anschluss an zwei Platzierungen in diesem Jahr überfällig. Kinematica (10) ist in einem weiteren offenen Rennen auch noch eine Möglichkeit, nachdem sie vor vier Wochen nebenan als Reclamerzweite überrascht hat.

Tipps: 9 – 6 – 7 – 3

4: Prix des Champs Elysées

Das Quinte-Handicap wird wieder erst um 20.15 Uhr abgelassen. Wie seine beiden unteren Abteilungen führt es für mindestens vier Jahre alte Pferde über 2.400 Meter. Die werden jetzt beide zu Pick 5-Rennen. In dieser insgesamt zweiten Abteilung sind drei deutsche Gäste gelandet. Freeze (7) wurde einmal Nichtstarter, nachdem er Mitte März nebenan mindestens netter Quinteneunter war. Anderthalb Längen vor ihm blieb Skimbleshanks (13) als Siebter ungefähr dreieinhalb Längen geschlagen. Er war dort anschließend Zweiter, bevor er als zweieinhalb Längen distanzierter Bahnvierter beständig blieb. Rosetta Stone (12) ist vor fast drei Wochen als mitfavorisierter Provinzdritter ordentlich aus einer kleinen Pause gekommen. Mit einer dreiviertel Länge Rückstand hatte er seinen deutschen Landsmann Poseidonos (14) auf Rang fünf überraschend weniger als eine halbe Länge hinter sich, der ein gutes halbes Jahr Winterpause eingelegt hatte. Demnach kann man es in einem von Natur aus offenen Rennen mit allen drei Deutschen versuchen. Nach Form bieten sich mindestens vier weitere Alternativen an. Thirsty (1) war Mitte April auf Bahn und Distanz gut zu wetten und in einer Vierer-Kampfankunft erfolgreich, die der Vierte als Sieger aufgewertet hat. Thirsty braucht demnach nicht an fünf Pfund Markenzuschlag scheitern, muss aber eine Formumkehr durch den drittplatzierten Screen Shot (15) einkalkulieren, der ebenfalls Mitfavorit war. In der damaligen ersten Abteilung lief Gimanzor (2) als weniger als zwei Längen distanzierter Quintedritter endlich wieder besser. Nachdem die Erste hier anschließend auch beim ersten Listenstart gewann, kann man Gimanzor für das zu schlagende Pferd halten. Bel Aristo (10) hat einen Erfolg bei einem weiteren Provinzstart als Vierter bestätigt, war aber deutlich geschlagen.

Tipps: 2 – 15 – 1 – 6

5: Prix du Jardin des Tuileries

In der dritten Quinte-Abteilung macht der deutsche Gast Hansottogruber (7) ohne Markenzuschlag weiter, nachdem er in der Tiefsten Provinz leichter Klasse 4-Gewinner war. Demnach könnte er den vorigen Provinzstart steigern, bei dem er als Vierter knapp zwei Längen geschlagen geblieben war. Die einheimische Bonusstute Yes Zara (1) war auch beim zweiten Saisonstart noch formschwach. Pagan Sun (2) wird zum Ritt des Champions und zu einer Möglichkeit, nachdem er in einem Maidenrennen in der Provinz als Dritter fast zwei Längen hinter dem siegchancelosen Zweiten Human Evolution (302) angeschlagen hat, der es zuvor in der Klasse 4 ein wenig schwerer antreffen könnte. Plotinus (4) kommt in ordentlicher Klasse 4-Form aus der Provinz. Philosophy (8) blieb als Dritter deutlich hinter ihm und dann im Ausgleich auf demselben Rang nur noch anderthalb Längen zurück. Eloise (5) war im März Fünfte und ungefähr anderthalb Längen geschlagene Vierte. Zunächst hatte sie den fleißigen Shamsabad (9) auf Rang sechs dicht hinter sich. Der hat sich aktuell auf drei Platzierungen verbessert, auch wenn er kürzlich nebenan als Dritter gut sieben Längen weg war. Die ultrabeständige Clicclic Panpanpan (10) bleibt überfällig, nachdem sie Mitte April um einen Hals bezwungen schon wieder Zweite war. Good Question (11) konnte seine Geldpreisserie nebenan immerhin als platzchanceloser Fünfter fortsetzen. Louna Chope (16) hat ihren zügigen neuen Aufschwung in der Provinz als sichere Siegerin gekrönt und fünf Pfund Markenzuschlag erhalten. Immerhin nimmt ein Top-Nachwuchsmann davon netto zwei als Erlaunbnis wieder herunter.

Tipps: 10 – 9 – 7 – 2

6: Prix du Château de Bagatelle

Das zweite Verkaufsrennen führt für ältere Pferde über 1.800 Meter. Weil die Gewichte anhand der Handicapmarken festgelegt wurden, ist die Prüfung so offen wie ein Ausgleich. Aiguiere D’Argent (2) und auch Fuego Del Amor (3) haben schon vielfach überzeugt, zuletzt beim jeweiligen Comeback aber beide keinen Anschluss halten können. Was soll man davon halten? Fuego Del Amor bleibt der Barzalona-Ritt. Princesse Saphir (1) ist kürzlich als deutlich geschlagene Vierte endlich wieder besser gelaufen. Roi De L’Air (4) kommt nochmal als Favorit in Frage, nachdem er kürzlich nur einen deutschen Ausreißer nicht einfangen konnte, der plötzlich zu neuem Leben erweckt war. Dagegen war Bejar (6) als Neunte weit unter den Erwartungen geblieben. Weil sie netto im Vergleich aber gleich sechs Kilo günstiger als Roi De L’Air steht, muss man der vorigen Handicapfünften eigentlich noch eine Chance geben. Nach aktueller Form gefällt noch Tiger King (8), nachdem er im Ausgleich einen Provinzerfolg nebenan als fast sechs Längen distanzierter Dritter bestätigt hat.

Tipps: 8 – 4 – 3 – 1

7: Prix de la Concorde

Im Quinte-Handicap der älteren Steher ist aus Deutschland Mykiss (15) dabei. Der Achtjährige konnte noch Mitte Juni ein Rennen wie dieses für sich entscheiden. Er geriet im Herbst außer Form und ist aktuell als ungefähr dreieinhalb Längen geschlagener Klasse 3-Vorletzter nur nicht ganz schlecht aus der Winterpause zurückgekehrt. Commander’s Way (3) war auf Provinzbahnen platzchanceloser Fünfter und beim Comeback abseits des Handicaps Dritter, was er bei einem weiteren Klasse 3-Start als favorisierter Sechster ohne bessere Chance nicht bestätigt hat. Der grasplatzierte Ideal King (5) war bis Ende Februar auf seinem bevorzugten Sand-Untergrund ganz ordentlich drauf. Als Favorit drängt sich Gattopardo (6) auf, nachdem er Mitte April auf Bahn und Distanz nur um eine Länge an einer Stute scheiterte, die danach sogar zur Listensiegerin aufgestiegen ist. Das haben wir schon beim drittplatzierten Gimanzor (402) erwähnt. Mehlango (14) konnte seinen vorigen Überraschungssieg anderthalb Längen hinter Gattopardo als Fünfter bestätigen, wonach er nochmal in der großen Fünferwette auftauchen könnte. King Trezy (7) war gut in Schuss, bevor er hier kürzlich nur als deutlich geschlagener Klasse 3-Vierter aus der Winterpause kam. Womöglich war das eher das Warm Up für dieses viel wertvollere Rennen. Boogie (8) hatte zuletzt in der Provinz als Klasse 4-Fünfter gut zwei Längen Rückstand auf den gegen ihn favorisierten sicheren Gewinner Back To Black (16), der demnach mit weniger Verbesserung auskommen würde. Massimo Meridio (9) muss und könnte ebenfalls zulegen, nachdem er für einen relativ knappen Erfolg über Skimbleshanks (406) in einem normalen Ausgleich fünf Pfund Markenzuschlag kassiert hat. Zahyana (11) war bis zum Herbst beständig, so dass sie eventuell eines der Pferde werden könnte, die erst beim dritten Saisonstart zurück in die Spur finden.

Tipps: 6 – 14 – 9 – 7

8: Prix du Gros Caillou

Die besten heutigen Protagonisten begeben sich zum Schluss für eine Klasse 1-Prüfung zum 1.400-Meter-Start. Zwei stehen auf einem 48-er Valeur und Lanzelot Gold (1) erstmals bei 46, nachdem das ex-deutsche Bonuspferd für einen sicheren Quinte-Erfolg auf Bahn und Distanz vier Kilo heraufgestuft wurde. Leichter wird es demnach nicht, doch hat das einheimische Bonuspferd keinesfalls den Eindruck hinterlassen, sein Limit erreicht zu haben. Keshapour (2) auch nicht, als er Mitte März auf Sand als überlegener Klasse 2-Sieger aus einer Pause seit August kam. Demnach könnte der achte Start Keshapours zweiten Graserfolg zeitigen. Länderübergreifend ist aktuell wieder zu beobachten, dass zahlreiche Pferde ein gutes Comeback nicht sofort bestätigen können. Keshapour könnte diesem ominösen Rückschlag dennoch entgehen. Siam Paragon (6) war beim letzten Auftritt auf Turf im September nebenan Dritter. Er blieb zuletzt auf Sand als Listenvierter am Ball, wonach auch seine Rückkehr gut ausfallen könnte. Saidi El Fal (3) musste bei seiner als Klasse 3-Zweiter einen ehemaligen Gruppe 3-Sieger eine Länge vor sich dulden, so dass er auch zwei Kategorien höher eine Rolle spielen könnte. Breizh Eagle (4) ist ein einstiges Gruppepferd, das zehn Monate Pause in der Provinz als sicher Klasse 3-Gewinner über einen anschließenden Quintefünften gut hinter sich gebracht hat. Die restlichen beiden Pferde werden mit ihrem 41-er Valeur Trumpf bedienen müssen.

Tipps: 2 – 1 – 3 – 6

Die heutigen Rennen bei RaceBets

RaceBets Aktuelle Angebote

Top-Beiträge

RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Pferderennen Straßburg: Deutsches Großaufgebot am Vormittag

Um 10:15 Uhr beginnt am Donnerstag ein Renntag in Straßburg. Wer sich mit deutschen Startern im Ausland befasst,...

Pferderennen Punchestown: Erreicht Constitution Hill am Freitag das Ziel?

Das Punchestown Festival geht am Freitag in die vorletzte Runde. Im gewohnt abwechslungsreichen Programm ab 16:40 Uhr steht...

Pferderennen München und Hannover: Spitzenrennen am 1. Mai

Donnerstag ist Tag der Arbeit. Man könnte auch sagen: Es ist ein Tag mit tollen Galopprennen. Auf gleich...

Pferderennen Punchestown: Zwei Gruppe 1-Rennen am 1.Mai

Das Punchestown Festival geht am Donnerstag in die dritte Runde. Der erste Start erfolgt wie gewohnt um 15:30...