Eines seiner Sommerhighlights veranstaltet die Hauptstadtrennbahn Berlin-Hoppegarten am Sonntag. Zu den neun Rennen ab 10:45 Uhr gehört das Fürstenberg-Rennen der Gruppe 3.
Das Fürstenberg-Rennen
Früher war das Fürstenberg-Rennen eine Prüfung für Dreijährige und wurde bei der Großen Woche in Baden-Baden entschieden. Die Tradition reich zurück bis 1880. Vor einigen Jahren wechselte es nach Hoppegarten. Mittlerweile sind auch ältere Pferde zugelassen. Es handelt sich jetzt um ein Gruppe 3-Rennen über 2400 Meter.
Unsere Einzelanalyse der Starter im Fürstenberg-Rennen
AMI DE VEGA (1) ist ein Starter aus Norwegen. Der fünf Jahre alter Hengst ist in dieser Saison in Dänemark und in seiner Heimat unbezwungen, insgesamt gewann er sieben von 13 Rennen. Er kann die deutschen Favoriten durchaus ärgern, ist nach der offiziellen Marke sogar am höchsten eingestuft.
PADRE PALOU (2) wurde nachgenannt. In gehobener Klasse verdiente er mehrfach Geld, zuletzt allerdings zweimal auf einem weiteren Weg. Normalerweise ist er nicht der Sieger, könnte sich jedoch platzieren. Andererseits hat er von der Marke her durchaus realistische Chancen auf einen Platz weit vorne.
ALPENJÄGER (3) gewann schon drei Rennen in dieser Saison, einmal davon im Ausgleich 1. Als man es zuletzt auf gehobenem Level versuchte, enttäuschte er, das war allerdings auf weiterer Strecke und es schloss sich der nächste Treffer an. Allerdings bevorzugt Andrasch Starke heute einen Ritt im Ausland.
DIAMOND CROWN (4) begann die Saison erst kürzlich in Hamburg, wo sie in einem Listenrennen als eigentlich bestes Pferd auf den vierten Platz lief. Ein zweiter Platz in der Gruppe 2 Ende August des vergangenen Jahres war ihre Bestform, so ganz hat sie diese noch nicht bestätigt.
SWEET SUMMER (5) ist auf diesem Level ohne Zweifel an ihrer Grenze, bisher konnte sie nie wirklich mitmischen.
WELTBESTE (6) fällt mit ihrem Namen auf und mit ihrer Abstammung, denn zwei der Brüder gewannen das Derby. Sie selbst vertritt ordentliche Klasse und könnte sich hier platzieren, es wäre eine kleine Serie an Platzierungen, wenn dies gelingen würde.
ZAUBERKÖNIG (7) startete zuletzt im Derby, dort wurde er Zehnter. Zuvor lief im italienischen Derby nicht alles wie erhofft und er kam auf dem sechsten Platz ein. Es wird spannend zu sehen sein, ob er in dieser Konkurrenz bestehen kann.
Interessanter Außenseitertipp: Weltbeste (4)
Tipp:
1: 7 Zauberkönig
2: 1 Ami De Vega
3: 2 Padre Palou
4: 5 Diamond Crown

Bild mit freundlicher Genehmigung durch Marc Rühl