Glorious Goodwood geht am Freitag in die vorletzte Runde. An den Vortagen gab es so manch Überraschung, auch in den großen Prüfungen. Was bietet der Wochenausklang, der gleichzeitig der Start in den August ist?
Der Freitag
Dies ist ein Renntag ohne Gruppe 1-Prüfungen. Zwischen dem Dreijährigenrennen Bonham Thoroughbred Stakes auf der Meile und dem Sprint der Gruppe 2 King George Qatar Stakes wird ein mit 150.000 Pfund dotiertes Handicap entschieden, die Golden Mile, womit die Distanz geklärt wäre. 22 Pferde laufen in diesem Wetträtsel. Der Sprint King George Qatar Stakes um 16:05 Uhr und somit das 4. Rennen ist mit 317.000 Pfund höher dotiert.
Unsere Einzelanalyse der Starter in den King George Qatar Stakes
CLARENDON HOUSE (1) ist insofern ein Problemfall, als dass er beim letzten Start in Epsom sich weigerte, abzuspringen. Davor lief er platziert, der letzte Sieg stammt von einer Allwetterbahn. Normalerweise kann das hier nicht reichen.
JM JUNGLE (2) läuft konstant, einen Sieg bestätigte er mit zwei Platzierungen und ist auf der geforderten Distanz ideal aufgehoben. Dennoch spricht die Bestleistung im höchsten Falle für eine weitere Platzierung.
KERDOS (3) kann vom Jockey profitieren, die letzten Leistungen muss er auf jeden Fall steigern. Der letzte Sieg stammt aus dem Mai 2024.
KHAADEM (4) ist in dieser Saison erst einmal gelaufen und kam in Newbury im Mittelfeld ein. Das war auf einer etwas weiteren Strecke, die ihm vermutlich besser liegt. Er ist nicht mehr der Jüngste.
MANACCAN (5) gilt als einer der größten Außenseiter im Feld. Die letzten Leistungen können auf keinen Fall reichen, der letzte Sieg datiert aus dem Oktober 2022.
NIGHT RAIDER (6) lief zwar zweimal nicht überzeugend, aber mit den Formen aus dem letzten Herbst, zwei Siegen in ordentlicher Konkurrenz, hätte er durchaus Chancen. Aber ohne Steigerung wird es schwer.
SPARTAN ARROW (7) ist ein frischer Sieger aus Frankreich. Das war die beste Form seiner Karriere. Zuvor unterlag er knapp gegen Jm Jungle.
TIME FOR SANDALS (8) gehört hier zu den interessantesten Kandidaten, nachdem sie bei Royal Ascot knapp gegen 20 Konkurrenten gewann. Sie galt als große Außenseiterin, doch schaut man sich die Formen insgesamt an, hat sie in ihrer Karriere noch nichts falsch gemacht. Ein dritter Platz war die schlechteste Platzierung.
ASFOORA (9) ist eine australische Stute, die in England schon gute Leistungen gezeigt hat. Ihr fünfter Platz aus Royal Ascot muss normalerweise für den Sieg reichen.
BIG MOJO (10) dürfte als Dreijähriger vor einer guten Karriere stehen. Am 12. Juli unterlag er in Newmarket nur minimal. Auch einige Leistungen zuvor machen ihn interessant. Man schickte ihn im vergangenen Herbst sogar in die USA.
FROST AT DAWN (11) ist eine große Kämpferin in dieser Saison. Zwei zweite Plätze im April und Anfang Mai, ein knapper Sieg am 23. Mai und ein zweiter Platz, nur einen Hals zurück, bei Royal Ascot sprechen eindeutig für sie.
SHE’S QUALITY (12) kann drei zweite Plätze in Folge vorweisen und war dabei auch vor heutiger Konkurrenz. Sie hat natürlich die Qualität, um auch hier weit vorne zu landen.
CELANDINE (13) ist ein im Gewicht bevorteiltes dreijähriges Pferd. Der dritte Platz vom 11. Juli in York war eine ordentliche Leistung, vor allem vor dem Hintergrund, dass es sich um den ersten Start in dieser Saison gehandelt hat. Mit der erwarteten Steigerung ist einiges zu erwarten.
TOWN AND COUNTRY (14) kommt als frische Siegerin an den Ablauf, nachdem sie zuvor zwei zweite Plätze erreicht hat. Ob das in dieser Konkurrenz für einen Platz weit vorne reicht, muss man sehen, beachtet werden muss die Dreijährige.
Interessanter Außenseitertipp: CELANDINE (13)
Tipp:
1: 9 Asfoora
2: 10 Big Mojo
3: 8 Time For Sandals
4: 11 Frost At Dawn