Pferderennen Köln: Wer gewinnt den Preis von Europa?

Datum:

Teilen:

Der wichtigste Renntag der Kölner Saison steht am Sonntag an. Rund um die Gruppe 1-Prüfung 63. Preis von Europa gibt es ab 13:45 Uhr acht weitere Rennen, darunter ein Listenrennen für zweijährige Stuten (Oertel & Prümm Team unter Spannung – Winterkönigin Trial) und den Sprint der Gruppe 3 mit dem Titel Dinger’s Gartencenter Köln – Sprint Trophy.

Der Mehl-Mülhens-Stiftung 63. Preis von Europa

Der Preis von Europa, ein mit 155.000 Euro dotiertes Gruppe 1-Rennen über 2400 Meter, wurde erstmals im Jahr 1963 entschieden. Es löste das einst sehr bedeutende Gladiatoren Rennen (Distanz 2800 Meter) ab. Dieses hatte über die Jahrzehnte an Bedeutung verloren. Erster Sieger war der von Hein Bollow gerittene Opponent. Seit 1972 wird das lange Zeit höchstdotierte deutsche Galopprennen als Gruppe 1-Prüfung geführt. Gästesiege, wie ein Hattrick des Russen Anilin, sorgten für Schlagzeilen. Letztes Jahr gewann wie im Jahr zuvor Rebel’s Romance, der leider entgegen bestehender Hoffnungen lieber in den USA läuft.

Nach Köln 

Unsere Einzelanalyse der Starter in der Dinger’s Gartencenter Köln – Sprint Trophy

Breizh Sky (1) kommt aus Frankreich, allerdings reitet ein deutscher Jockey. Das ist normalerweise nie ein gutes Zeichen. Doch der Hengst verfügt über eine gewisse Klasse und er ist in Deutschland unbesiegt. Nach seinen Erfolgen in Hannover und in Köln hat er allerdings eventuell nicht grundlos pausiert. Übrigens ritt auch damals schon ein hierzulande beschäftigter Reiter.

Schützenzauber
Schützenzauber am 31.08.2025 in Baden-Baden

Schützenzauber (2) entwickelte sich zu einem der besten deutschen Sprinter, was er vor allem beim Treffer in Hamburg untermauert hat. In Hoppegarten war er danach knapp geschlagen und belegte in Baden-Baden einen fünften Platz. Die Distanz ist etwas weiter.

Espero (3) ist toll gesteigert. Er hätte kürzlich in Hoppegarten mit einem Slalom fast eine Sensation geschafft. Das hinter ihm und Schützenzauber platzierte Pferd gewann am Wochenende in Schweden.

Espero siegt unter Lilli-Marie Engels
Espero siegt unter Lilli-Marie Engels am 04.07.2024 in Hamburg

Shootout (4) konnte zwar Erwartungen nicht unbedingt erfüllen, doch an einem guten Tag läuft er in dieser Klasse platziert. Wie Mitte Juli in Köln. Zuletzt erfüllte er in Ungarn die Erwartungen nicht.

Vafortino (5) ist ein Engländer. Bei ihm reist der Jockey mit. Die Formen gefallen allerdings nicht, zwei fünfte Plätze in dieser Saison aus Handicaps stehen in der Statistik. Letztmals gewonnen hat er im Dezember 2023 in Dubai.

Dhitjari (6) ist noch nicht zu dem Sprinter geworden, den sein Team angekündigt hat. Deshalb ist Skepsis angebracht. In Baden-Baden blieb er völlig ohne Möglichkeiten.

Duty First (7) ist der zweite Engländer. Und die Favoritin, denn sie lief in dieser Saison dreimal in der Gruppe 1, bestes Resultat war ein vierter Platz. Allerdings muss angemerkt werden, dass diese Starts über 1600 Meter waren. Man kehrt also in der Distanz zurück.

Quebec (8) zeigte in Baden-Baden mit einem dritten Platz eine erstklassige Leistung. Die heutige Strecke ist nun wieder kürzer und ob das ideal ist, muss sie noch zeigen.

Interessanter Außenseitertipp: Shootout (4)

Tipp:

1: 7 Duty First
2: 3 Espero
3: 2 Schützenzauber
4: 5 Vafortino

Zur Sprint Trophy

Unsere Einzelanalyse der Starter im Mehl-Mülhens-Stiftung – 63. Preis von Europa

Alleno siegt unter Sibylle Vogt im Sauren Dachfonds Preis (ex Gerling-Preis), Gr.2
Alleno siegt unter Sibylle Vogt im Sauren Dachfonds Preis (ex Gerling-Preis), Gr.2 am 21.04.2025 in Köln

Alleno (1) ist sicherlich eines der besten deutschen Pferde. Er begann die Saison in Köln mit einem Treffer in der Gruppe 2, doch danach musste er pausieren. Der vierte Platz im Großen Preis von Baden war eine ordentliche Vorstellung, mit der er hier mitmischen kann. Doch der Stall hat aktuell wenig Form.

Columbus (2) wurde nachgenannt. Er wird zwar in Frankreich trainiert, hat jedoch teilweise deutsche Besitzer. Skeptisch stimmt, dass er von weiteren Distanzen kommt. Auf diesen gewann er in der laufenden Saison noch nicht, zeigte jedoch einige versprechende Leistungen.

Sibayan (3) ist ein starker Gast aus Frankreich in prominenten Farben. In dieser Saison ist er fünfmal angetreten. Drei Siege und zwei zweite Plätze stehen in der Statistik. Zweimal gewann er jetzt in der Gruppe 2, das war Mitte Juli in Longchamp sowie Ende August in Deauville. Bei Einstellung dieser Leistungen ist er schwer umzustoßen.

Egina (4) ist die zweite Wahl ihres Trainers und Besitzers, aber eine Stute in Form. Sie wurde mehrfach unterschätzt, gewann in dieser Saison jedoch dreimal und kam in Hamburg auf einem dritten Platz ein. Das war hinter guten Gegnern. Mit dem Treffer in Baden-Baden war nicht gerechnet worden, der gleiche Reiter sitzt wieder im Sattel.

Tiffany Twisted siegt unter Lilli-Marie Engels
Tiffany Twisted siegt unter Lilli-Marie Engels am 24.07.2025 in Bad Harzburg

Tiffany (5) kommt aus England. Sie hat in Deutschland ihren Stempel hinterlassen und nur starke Leistungen gezeigt. Drei Siege und ein zweiter Platz auf heutigem Level sprechen für sie. Aber dass es ihr erster Auftritt in der Saison 2025 ist, stimmt skeptisch. Andererseits würde man sie kaum nach Köln schicken, wenn sie ohne Möglichkeiten wäre.

Path of Soldier (6) muss Ehre einlegen für den Derbyjahrgang. Auf einen vierten Platz in Hamburg folgte ein fünfter im Großen Preis von Baden. Das wird hier nicht zum Sieg reichen, aber vielleicht kann er sich platzieren. Wie stark der Jahrgang ist, muss sich noch zeigen.

Path of Soldier
Path of Soldier am 31.05.2025 in Baden-Baden

Think Giant (7) ist ein weiterer Franzose im deutschen Besitz. Normalerweise muss er zumindest unter seinem Jahrgangsgefährten stehen. Nach einem Sieg im Juni lief er zweimal in Listenrennen ohne zu 100 % zu zeigen, dass er in diese Klasse gehört.

Interessanter Außenseitertipp: Columbus (2)

Tipp:

1: 3 Sibayan
2: 5 Tiffany
3: 1 Alleno
4: 6 Path of Soldier

Auf den 63. Preis von Europa wetten

RaceBets Aktuelle Angebote

Top-Beiträge

RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Unsere heutigen Wett Tipps für Frankreich – Saint-Cloud

Chanitlly-FK Unsere Vorschau für die Pferderennen heute in Frankreich ist wieder gespickt mit heißen Tipps und den Vorschauen für...

Pferderennen Dortmund: St.Leger Sieger gesucht

An diesem Sonntag findet das Deutsche St. Leger in Dortmund statt, bekanntlich einst ein Klassiker, seit einigen Jahren...

Pferderennen Curragh: Waldadler als Außenseiter am Sonntag im Irish St. Leger

Irland gehört zu den Rennsportländern, in denen das St. Leger kein Klassiker mehr ist. Dies heißt, dass nicht...

Pferderennen Leopardstown: Weltklassefeld in den Irish Champion Stakes

Um 18:30 Uhr wird am Samstag auf der Rennbahn von Leopardstown ein besonderes Gruppe 1-Rennen entschieden: die Royal...