Pferderennen Haydock und Ascot: Spitzenhindernissport am Samstag

Datum:

Teilen:

Die kalte Jahreszeit ist angebrochen, was bedeutet, dass der National Hunt Sport im Fokus steht, vor allem in England und Irland. Gemeint sind Hindernisrennen. Am Samstag gibt es sowohl in Haydock Park als auch in Ascot Spitzenrennen. 

Der Renntag in Haydock

Die Veranstaltung in Haydock beginnt um 13:08 Uhr mit einem Novices‘ Hurdle der Gruppe 2. Das 5.Rennen ist ein Premier Handicap, das mit 100.000 Pfund dotiert ist. Danach folgt um 16 Uhr das erste große Gruppe 1-Rennen der jungen National Hunt Season in England.

Der Renntag in Ascot

Zwei Gruppe 2-Rennen sind die Highlights auf der Bahn von Ascot. Die Veranstaltung beginnt um 13:25 Uhr, das 3.Rennen um 14:30 Uhr wird die erste Spitzenprüfung entschieden, die 1965 Chase. Eine Stunde später, um 15:40 Uhr, folgt das Howden Ascot Hurdle.

Unsere Einzelanalyse der Starter im Ascot Hurdle

CRAMBO (1) hat im Jahr 2025 nicht überzeugen können und auch 2024 eigentlich nur einmal. Doch an einem guten Tag kann er solche Aufgaben erfahrungsgemäß lösen.

GWENNIE MAY BOY (2) ist einer der großen Außenseiter. Er kommt aus einer Pause, vor der er zweimal nicht überzeugte. Der letzte Sieg datiert aus dem Februar und würde hier nicht reichen.

NEMEAN LION (3) muss aus deutscher Sicht in den Fokus gerückt werden, denn er hat eine deutsche Abstammung und auch gewisse Klasse. Zwar wurde er beim Cheltenham Festival angehalten, hat aber schon in besseren Rennen mitgemischt.

POTTERS CHARM (4) ist einer der Favoriten, aber bei seinem ersten Start nach einer Pause ist er am 1. November gefallen. Er war Favorit und man sollte ihm noch eine Chance geben.

ALTOBELLI (5) hat in Handicaps einige ordentliche Vorstellungen gegeben und er wird auch bemerkenswert stark eingestuft. Aber so wirklich fehlt das Argument, weshalb er hier ganz nach vorne laufen sollte. Aus deutscher Sicht muss man ihn wegen der Abstammung empfehlen, denn er wurde in Deutschland gezüchtet.

CELTIC DINO (6) hätte in der Vorwoche laufen sollen und war dort auch recht gut gehandelt nach einem zuvor erreichten Sieg vor einem Gegner, der dann letzte Woche gewonnen hat. Das sind durchaus Argumente für den konstanten Wallach, um ihn in die Dispositionen zu nehmen. Aber letztes Jahr Weihnachten war Potters Charm deutlich vor ihm.

WINTER FOG (7) muss wegen des Trainers genannt werden, aber er ist elf Jahre alt und gehört in Irland definitiv nicht zur Spitze. Aber wenn man ihn über den Kanal schickt, dann darf er nicht übersehen werden.

KATEIRA (8) siegte zwar am 1. November beim Comeback nach einer Pause seit dem Januar, doch es liefen auch nur zwei Pferde. Wie gut sie ist, ist schwer konkret zu bestimmen, aber einige der Formen, die sie gezeigt hat, waren etwas wert. Andererseits war im Dezember des vergangenen Jahres Crambo deutlich vor ihr.

WODHOOH (9) muss hier als interessanteste Starterin genannt werden. Die Irin gewann sieben ihrer acht Hürdenrennen, die einzigen Niederlage (gegen eine absolute Starstute) ist am 3. April verzeichnet. Sie kommt nun aus einer Pause und das ist auch das einzige Argument gegen sie.

Interessanter Außenseitertipp: CRAMBO (1)

Tipp:

1: 9 Wodhooh
2: 4 Potters Charm
3: 6 Celtic Dino
4: 5 Altobelli

Unsere Einzelanalyse der Starter in der Haydock Chase

GREY DAWNING (1) beendete die letzte Saison mit einem zweiten Platz auf höchstem Level in Aintree, zuvor hat er eine kleinere Aufgabe gewonnen. Bei der Vorjahresaustragung dieser Prüfung belegte er den zweiten Platz.

HAITI COULEURS (2) gehört derzeit noch nicht zu den großen Namen, doch das kann sich ändern. Seine letzten drei Rennen gewann er, beginnend beim Cheltenham Festival. Die Tatsache, dass er als einer der Favoriten gehandelt wird, sollte nicht ignoriert werden.

HANDSTANDS (3) gefällt zwar mit seiner letzten Leistung, doch der zweite Platz stammte von einer kleinen Bahn. Normalerweise dürften andere stärker sein, aber es sollte auch nicht ignoriert werden, dass er am 1. Februar eine Prüfung mit der Gruppe 1 gewonnen hat. Doch das war eine Novice Chase.

ROYALE PAGAILLE (4) ist der Vorjahressieger und der aus 2023, doch leider ist ihm seit dem vergangenen November überhaupt nichts mehr gelungen. Er wurde sogar zweimal angehalten. Gewisse Zweifel bestehen.

STELLAR STORY (5) kommt mit Platzierungen aus seinen drei letzten Rennen an den Ablauf, zwei davon von den letztjährigen großen Festivals in Cheltenham und Punchestown. Er wurde aber auch mehrfach wegen des Geläufs gestrichen. Das macht ein bisschen skeptisch den Iren betreffend.

Interessanter Außenseitertipp: STELLAR STORY (5)

Tipp:

1: 1 Grey Dawning
2: 2 Haiti Couleurs
3: 4 Royale Pagaille
4: 3 Handstands

RaceBets Aktuelle Angebote

Top-Beiträge

RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Unsere heutigen Wett Tipps für Frankreich – Saint Cloud

Unsere Vorschau für die Pferderennen heute in Frankreich ist wieder gespickt mit heißen Tipps und den Vorschauen für...

Pferderennen Australien: Flatten the Curve Dienstag um 5 Uhr im Melbourne Cup

Es ist das Rennen, „that stopps a nation“: der Melbourne Cup. Das wichtigste und mit 8 Millionen Australian...

Pferderennen Köln: Saisonfinale am Sonntag mit dem Silbernen Pferd

Am Sonntag endet die Saison in Köln. Acht Rennen sind ab 12 Uhr geplant, darunter mit dem Silbernen...

Pferderennen USA: Millionenrennen am Samstag beim Breeders‘ Cup

Um 20 Uhr deutscher Zeit beginnt am Samstag auf der Bahn von Del Mar in Kalifornien der zweite...