Der White Turf in St. Moritz findet alljährlich eigentlich an drei Sonntagen im Februar statt, doch leider musste die Veranstaltung vergangene Woche wegen der Witterung abgesagt werden. Um 11:30 Uhr soll an diesem Sonntag nun dieses einzigartige Event beginnen. Den Anfang machen die Traber im gewohnt gemischten Programm aus Galopp, Trab und dem so besonderen Skikjöring. Auf dem zugefrorenen See im Oberengadin ziehen bei diesem Pferde ihre auf Skiern stehenden „Reiter“. An der gesamten Veranstaltung nehmen insgesamt fünf in Deutschland trainierte Pferde teil.
Das Rennen
Das Auftaktrennen beim White Turf 2025 aus Sicht der Galopper ist das zweite Rennen um 12:05 Uhr, die GP Christoffel Bau Trophy, eine mit 25.000 Franken dotierte Prüfung über 1300 Meter. Acht Pferde treten an, darunter mit SCIPIO ein Deutscher mit Besitzern aus der Schweiz.
Die erfolgreichsten Starter im Rennen
Von der einstigen Klasse her ist der von Karin Suter für den Stall Bärtschi trainierte IDENTIFIED am erfolgreichsten. Zwar überzeugte er seit längerem nicht, konnte aber in der Vergangenheit mehrere Erfolge in St. Moritz erzielen. Noch in Deutschland trainiert lief er viel in Frankreich aber auch in Schweden, teils in besseren Aufgaben. In Belgien und Italien trat er auch an, ebenso in England, wo er einst gekauft wurde, aber nie in Deutschland.
Das zu erwartende Tempo
Rennen auf Schnee sind speziell. Handelt es sich um eine dichte Schneedecke, ist durchaus mit einem guten Tempo zu rechnen. SCIPIO ging hier in der Vergangenheit Rennen schnell an, was in einem Sprit ohnehin zu erwarten ist.
Unsere Einzelanalyse der Starter
SCIPIO (1) kann zum Auftakt für einen deutschen Sieg sorgen. Der Wallach kennt die Gegebenheiten in St. Moritz. Er ist letztes Jahr im Ausgleich 2 erfolgreich gewesen, auf Schnee stehen ein Sieg, ein siebter Rang und ein zweiter Platz (aus 2024, als die Gegebenheiten etwas speziell waren) in der Statistik.
ROGUE SPIRIT (2) wurde bis vor kurzem in Deutschland trainiert. Er ist ein weiteres Ausgleich 2-Pferd und müsste mit seiner Klasse hier ein gehöriges Wort mitsprechen.
MIGUEL (3) ist der nächste Schweizer. Der England-Import konnte Mitte September in seiner früheren Heimat gewinnen. Die Verhältnisse sind nun natürlich gänzlich anders.
TURTUGUERO (4) läuft ebenfalls für Schweizer Interessen. Im Herbst platzierte er sich mehrfach, kommt aber von weiteren Distanzen. Fragt sich, ob er schnell genug ist.
SURPRISE OF EASTER (5) läuft für einen Stall aus Ungarn. Dort und auch in Kroatien kam er im Herbst zu Siegen. Einschätzen kann man ihn nicht.
GOGOKA (6) wird in Frankreich trainiert. In der Karriere gelangen drei Siege und acht Platzierungen. Aktuelle Kondition ist vorhanden, aber er endete in Cagnes-sur-mer am 27. Januar unplatziert. Dennoch sind Chancen vorhanden.
XINONIMA (7) ist der zweite Starter aus Ungarn. Er kann immerhin fünf Siege und 15 Platzierungen vorweisen und schloss die letzte Saison mit einem Treffer ab. Doch kann er Schnee?
IDENTIFIED (8) ist der vierte Schweizer, aber einer mit deutscher Vergangenheit. Er versuchte sich zuletzt mehrfach erfolglos in Frankreich, hat aber zumindest Kondition gewonnen. 2023 war er in genau diesem Rennen siegreich.
Sicherer Außenseiter: Surprise of Easter (5)
Bester Außenseiter: Xinonima (7)
Tipp:
1: 1 Scipio
2: 2 Rogue Spirit
3: 7 Identified
4: 6 Gogoka