Pferderennen York: Abschlusstag beim Ebor Festival mit 500.000-Pfund-Wetträtsel und Gruppe 1-Rennen

Datum:

Teilen:

Das Ebor Festival in York endet, natürlich gibt es Highlights wie das namensgebende Handicap, ein Wetträtsel mit einer Dotierung von 500.000 Pfund und 22 Startern. Es wird um 16:35 Uhr gestartet. Interessant ist 35 Minuten zuvor auch das Gruppe 1-Rennen City of York Stakes.

Der Samstag

Eine Prüfung der Gruppe 3 (Strenhall Stakes) zum Auftakt und ein Listenrennen mit dem Titel Julia Graves Roses Stakes für Zweijährige runden das Programm am Samstag ab. Die niedrigste Dotierung aller Rennen liegt bei 100.000 Pfund.

Unsere Einzelanalyse der Starter in den City of York Stakes

ANNAF (1) ist ein Routinier, der mit seinen letzten beiden Leistungen nicht hinkommen wird. Ende Juni platzierte er sich in der Gruppe 3.

AUDIENCE (2) kam in einem Gruppe 3-Rennen in Goodwood auf einem dritten Platz ein, das war keine ganz so überzeugende Vorstellung. In der heutigen Prüfung wurde er vor einem Jahr Vierter.

LAKE FOREST (3) kommt mit einem aktuellen zweiten Platz aus der bereits beim Gegner zuvor erwähnten Prüfung in Goodwood an den Ablauf. Gegen den Sieger hatte er keine Chance.

NEVER SO BRAVE (4) gefällt als Doppelsieger, in Ascot war er locker in der Gruppe 2 erfolgreich und müsste auch hier wieder beste Möglichkeiten besitzen. 

QIRAT (5) sorgte zu einer unfassbaren Quote für eine Sensation, als er auf höchstem Level gewinnen konnte, obwohl er eigentlich der Pacemaker war. Man muss allerdings auch sagen, dass er von den Jockeys unterschätzt worden war. Dies dürfte nicht ein weiteres Mal passieren.

QUINAULT (6) gefällt als Starter mit deutscher Abstammung. Er ist ein elffacher Sieger, gewann zuletzt Ende Juni. In der bereits mehrfach erwähnten Prüfung bei Glorious Goodwood kam er auf dem vierten Platz hinter aktuellen Konkurrenten ein. Völlig auszulassen ist er nicht für die Platzierung.

ROSALLION (7) ist ein klassischer Sieger, doch er war es auch, der dem erwähnten Pacemaker Ende Juli knapp unterlegen war. Normalerweise ist er das bessere Pferd. Es fällt auf, dass er in dieser Saison bisher nur Platzierungen erreichen konnte.

TEN BOB TONY (8) ist in 2025 nur einmal angetreten, das war Ende Mai, als er gewann. Gewisse Zweifel bestehen.

MARANOA CHARLIE (9) unterlag Anfang Juli knapp in der Gruppe 1 in Deauville. Er wird nicht ohne Grund aus Frankreich anreisen, gewann insgesamt vier seiner sieben Rennen.

SEAGULLS ELEVEN (10) siegte in Goodwood zwei Klassen tiefer, hatte allerdings auch nur drei Gegner. Wobei der Zweitplatzierte das Rennen aufgewertet hat. Dennoch scheinen andere stärker zu sein.

EXACTLY (11) steht zwar wegen des Stalles im Fokus, doch objektiv betrachtet sind ihre Formen aus Irland, England und Frankreich nicht so, dass sie hier zwingend weit vorne einkommen muss.

Interessanter Außenseitertipp: QIRAT (5)

Tipp:

1: 7 Rosallion
2: 4 Never So Brave
3: 9 Maranoa Charlie
4: 2 Audience

Unsere Einzelanalyse der Starter im Ebor Handicap

FRENCH MASTER (1) läuft hier unter Höchstgewicht, verfügt jedoch auch über eine gewisse Klasse. Nach zwei Siegen kam er Ende Juli auf höchstem Level auf einem fünften Platz ein.

HIPOP DE LOIRE (2) ist bemerkenswert wenig geprüft in Irland, vom Stall her aber natürlich ohne Zweifel zu beachten. Der fünfte Platz aus dem Vorjahr und ein Sieg Ende Juli deuten an, dass mit ihm zu rechnen ist.

YASHIN (3) stieg zwar mit einem Sieg in diese Saison ein, enttäuschte danach jedoch zweimal, wobei er weit geschlagen blieb.

QUEENSTOWN (4) vertritt einen prominenten Stall, aber die letzte ordentliche Leistung datiert aus dem Mai 2024. Dennoch muss dieses Team immer beachtet werden.

KIHAVAH (5) kann seine Marke, der zweite Platz Mitte Juli stammt allerdings aus einer Prüfung über Hürden.

ETHICAL DIAMOND (6) gewann bei Royal Ascot und war dort sogar Favorit. Der Sohn einer deutschen Mutter vertritt ein prominentes Quartier.

LONDON CITY (7) wird nicht als erste Waffe seines Stalles antreten, er lief zwar in stark besetzten Aufgaben, hat aber die ganze Saison nicht überzeugen können.

ONESMOOTHOPERATOR (8) könnte auf dieser Bahn Mitte Juli zwar Aufwärtstrend verraten haben, war aber nicht grundlos zu hoher Quote am Ablauf. Das wird er auch hier sein.

SUBSEQUENT (9) ist in dieser Saison noch nicht positiv aufgefallen, nachdem er die letzte mit einem Sieg abgeschlossen hatte. Er tut sich wohl mit der Marke nicht leicht.

REAL DREAM (10) lässt mit zwei dritten Plätzen in Folge hinter guten Gegnern einiges erwarten, besonders Anfang Juli war es knapp.

ROARING LEGEND (11) ist ein weiterer Kandidat, der zu höherer Quote beim letzten Start verbessert gelaufen ist, er würde dennoch überraschen.

STRESSFREE (12) lässt es für sein Team nicht unbedingt stressfrei angehen, die drei letzten Leistungen enttäuschten.

SHADOW DANCE (13) überzeugte bei Glorious Goodwood nicht, die vorherigen Leistungen waren besser, sie stammen allerdings aus der letzten Saison. Die damaligen Gegner wären hier Außenseiter.

SIEGE OF TROY (14) hat regelmäßig Geld verdient in letzter Zeit, teilweise deutlich hinter dem Sieger. Normalerweise sind andere stärker.

ENEMY (15) ist mit allen seinen letzten Leistungen nicht vorstellbar und sozusagen ein Feind der Wetter.

ONFORTHEGUTTER (16) ließ am 11. Juli mehrere heutige Gegner hinter sich. Das war ein überraschender Treffer, der erst noch bestätigt werden muss. Gewisse Zweifel bestehen.

ASCENDING (17) konnte dreimal in Folge gewinnen, wobei er nur zweimal in dieser Saison gelaufen ist. Der letzte Treffer Mitte Juni bei Royal Ascot kam zu einer sehr hohen Quote zu Stande, es war knapp. Auslassen darf man ihn nicht.

ALMOSH’HER (18) konnte Mitte Mai auf dieser Bahn gewinnen, gegen den ebenfalls laufenden Stressfree. Die Form von Mitte Juni war wesentlich schwächer. Er wurde am Wettmarkt durchaus beachtet.

MAJESTIC WARRIOR (19) konnte nach einer fast zwei Jahre langen Pause direkt wieder gewinnen. Auch davor war er in zwei seiner nur drei Rennen der Sieger, vielleicht verfügt er über wesentlich mehr Potenzial als andere.

CHARLUS (20) muss als Vertreter seines irischen Stalles Beachtung finden. Normalerweise springt er, allerdings nicht beim letzten Start Anfang August, als er einen dritten Platz belegt hat. Deutlich hinter dem Sieger.

FLEETFOOT (21) ist ein aktueller Sieger vom 13. August. Die Pause ist kurz. Schwer zu sagen, ob man ihm diese Aufgabe zutrauen kann, stark beachtet wird er eigentlich nicht.

MR PERCY (22) hat zwar Ende Juli über Hürden enttäuscht, davor aber gewonnen. Wie auch im April. Ein gewisses Potenzial ist vorhanden und das Gewicht ist niedrig.

LOUGHVILLE (23) wird als Ersatzpferd vermutlich nicht an den Ablauf kommen und wäre mit den letzten Leistungen auch Außenseiter, es gewann jeweils French Master.

AERONAUTIC (24) kündigte sich mit einem dritten Platz in Goodwood an, doch auch er ist nur Ersatz.

Interessanter Außenseitertipp: MAJESTIC WARRIOR (19)

Tipp:

1: 2 Hipop De Loire
2: 6 Ethical Diamond
3: 7 London City
4: 1 French Master

RaceBets Aktuelle Angebote

Top-Beiträge

RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Pferderennen Hannover: Audi Ascot-Renntag mit BBAG-Auktionsrennen

Hannover, genauer gesagt die Neue Bult in Langenhagen, meldet sich aus der Sommerpause zurück. Der Audi Ascot-Renntag ist...

Pferderennen York: Am Freitag wird gesprintet

Weiter geht es am Freitag beim Ebor Festival in York. Coolmore Wootton Bassett Nunthorpe Stakes heißt das große...

Pferderennen York: Minnie Hauk in York vor dem nächsten Big Point?

Beim Ebor Festival in York geht es am Donnerstag ab 14:50 Uhr weiter. Im Mittelpunkt stehen die Stuten:...

Pferderennen York: Ombudsman vs. Delacroix im Juddmonte International

Das Ebor Festival in York beginnt am Mittwoch um 14:50 Uhr. Es handelt sich um ein sommerliches Highlight...