Am Samstag beginnt auf der Galopprennbahn von Iffezheim bei Baden-Baden die Große Woche. Es handelt sich um ein bedeutendes Highlight im deutschen Galopprennsport und selbstverständlich nehmen an den Hauptrennen etliche Spitzenpferde aus dem In- und Ausland teil. Im ersten Höhepunkt, dem mit 55.000 Euro dotierten 70. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe, gibt es neun Starter, darunter befindet sich ein interessanter Gast aus England.
Das Programm
Das erste von 8 Rennen wird um 13:30 Uhr gestartet. Neben der erwähnten Gruppe 3-Prüfung gehört ein Listenrennen für Extremsteher zum Programm, das 3.Rennen. Titel ist Stall Siepenblick 2.8 – Steher Cup. Im 4. und im 8.Rennen kann die Viererwette gespielt werden, es gibt eine Garantieauszahlung von 10.000 Euro. Wie auch in der V4-Wette, die mit dem 5.Rennen beginnt.
Unsere Einzelanalyse der Starter im 70. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe

ARNIS MASTER (1) gewann beim letzten Auftritt Mitte Juni in Mailand in der heutigen Kategorie. So wie im vergangenen Jahr und in 2023. Danach tat er sich immer etwas schwer, ist allerdings nur vor zwei Jahren in dieser Prüfung gelaufen, er wurde Vierter.
QUEST THE MOON (2) überzeugte trotz seines Alters bei einem Erfolg in Hamburg. In München in der Gruppe 1 war es dann erwartungsgemäß zu schwierig. Nach Klasse gehört er hier zu den stärksten Kandidaten.
PETIT MARIN (3) kam nach seinem Kölner Erfolg Mitte Mai nicht so recht weiter. Vor zwei Jahren landete er genau in dieser Prüfung auf dem dritten Platz. Sein letzter Auftritt war im Großen Dallmayr Preis in München, es gab Zügelprobleme, diese Form ist somit zu streichen.


ATOSO (4) konnte zwar im Sommer des vergangenen Jahres in Hamburg in der Gruppe 3 gewinnen, es folgte in dieser Prüfung Rang 3 vor Quest the Moon. Die diesjährigen Formen gefallen allerdings wenig.
NEW EMERALD (5) blieb im Mai in Köln hinter Petit Marin und vor Arnis Master, danach kam er nicht so recht weiter. Sein vierter Platz aus Frankreich Anfang des Monats zu hoher Quote dürfte hier nicht ausreichend sein.
DAYDREAM EXPRESS (6) kam letztes Jahr zu fünf Siegen, in dieser Saison war sie in der Listenklasse erfolgreich, woran sich ein zweiter Platz in Mailand anschloss. Zuletzt in Hamburg hatte sie gegen Quest the Moon keine Chance, lief allerdings nicht verkehrt.
DIEGO VENTURO (7) kommt aus England. Er ist ohne Zweifel ein Talent, gewann drei seiner neun Rennen und war fünfmal platziert, zuletzt bei Glorious Goodwood. Er erscheint sehr gefährlich.
RAPOSA (8) ist ebenfalls drei Jahre alt. Im Preis der Diana hatte sie keine Chance, nachdem sie zuvor zweimal gewonnen hatte. Völlig auslassen sollte man sie nicht, zumal mit dem leichten Gewicht.
ROYAL SPIRIT (9) vertritt ebenso den Jahrgang der Dreijährigen. Auch sie ist im Gewicht bevorteilt und auch wenn sie in Hamburg und in Hoppegarten nicht gewinnen konnte (es war durchaus Pech dabei), könnte sie talentiert genug für eine solche Aufgabe sein.


Interessanter Außenseitertipp: Atoso (4)
Tipp:
1: 2 Quest the Moon
2: 7 Diego Ventura
3: 3 Petit Marin
4: 1 Arnis Master