In ParisLongchamp fokussiert sich an diesem Sonntag alles auf den mit 5 Millionen Euro dotierten Prix de l’Arc de Triomphe, der 2021 bekanntlich zuletzt von einem deutschen Starter gewonnen wurde – von Torquator Tasso. Dieses Jahr gibt es keine neuen Chancen. Aber vielleicht kommt es ja zum im Land der aufgehenden Sonne so sehnsüchtig erwarteten ersten Sieg eines Japaners. Der Start erfolgt um 16:05 Uhr. Ein tolles Rahmenprogramm, auch mit deutscher Beteiligung, begeistert ebenfalls. Erstmals öffnet sich die Startmaschine um 13:40 Uhr.
Das Rahmenprogramm am Sonntag
Die ersten sieben(!) Rennen gehören am Sonntag in Longchamp allesamt zur Gruppe 1. Im Qatar Prix Marcel Boussac – Criterium des Pouliches und im Qatar Prix Jean-Luc Lagardere treten Zweijährige an. Im Prix De L’Abbaye de Longchamp wird über 1000 Meter gesprintet. Im Qatar Arabian World Cup laufen Araberpferde. Dann wird das Highlight entschieden. Im Anschluss präsentieren sich Stuten im Prix de L’Opera Longines über 2000 Meter. Es folgt ein 1400-Meter-Rennen, der Qatar Prix de la Foret, ehe zwei Handicaps den Renntag der Superlative abschließen.

Die deutschen Starter
NICORENI aus dem Stall von Peter Schiergen ist eine der besten deutschen Stuten. Sie tritt im Prix de l’Opera erstmals für japanische Interessen an, in dem deutsche Pferdedamen schon Erfolge feiern konnten. 12 Pferde laufen. GEOGRAPHY aus dem gleichen Stall und ZEROSTRESS von Sascha Smrczek sind im Prix de la Foret Starter. Hier laufen 16 Pferde. Im folgenden 18-Pferde-Handicap genannt ist MAJOR OAK von Marian Falk Weißmeier.
Unsere Einzelanalyse der Starter im Prix du Cadran
GIAVELLOTTO (1) kommt mit einem Sieg in der Gruppe 3 aus England, was nicht reichen wird. Er ist weit gereist, war Ende letzten Jahres in Hongkong Sieger auf höchstem Level und danach in Dubai aktiv. Er ist ein typisches Pferd für die Überraschung.
WHITE BIRCH (2) kommt aus Irland und hat zweimal infolge die Erwartungen nicht erfüllt. Vor allem fällt auf, dass er fast ein Jahr pausieren musste, sich dann zwar ordentlich zurückmeldete, aber wohl nicht mehr so gut ist wie früher.
ARROW EAGLE (3) hat eine deutsche Abstammung und eine deutsche Besitzerin. Sein Bruder gewann den Arc und er besitzt eine gewisse Klasse. Nur ob sie für das höchste Level reicht, ist noch nicht bewiesen. Siege in der Gruppe 2 und der Gruppe 3 gab es, doch nach einer Pause kam es bei der Generalprobe hinter heutigen Gegnern doch zu einer Enttäuschung.
SOSIE (4) hat deutsches Blut und Klasse. Der Vierte aus dem vergangenen Jahr begann die neue Saison mit zwei Siegen, beide in der Gruppe 1. Nach einer Enttäuschung in England folgte am 7. September bei der Generalprobe ein zweiter Platz hinter dem heutigen japanischen Favoriten aber beispielsweise vor Los Angeles.
LOS ANGELES (5) ist nicht die erste Wahl bei Aidan O’Brien. Objektiv betrachtet hat er dreimal in Serie nicht überzeugt, was ihn natürlich zu einem Außenseiter macht. Aber er ist der Vorjahresdritte.
BYZANTINE DREAM (6) soll für den ersten japanischen Arc-Sieg der Historie sorgen. Das erscheint auch realistisch, nicht nur nach einem Volltreffer bei der Generalprobe am 7. September. Er gewann nicht nur in Tokio auf höchstem Level, sondern kann auch einen Sieg in Saudi-Arabien vorweisen, wobei auffällt, dass er mehrfach auf noch weiterer Strecke gelaufen ist.
ESTRANGE (7) läuft nicht.
QUISISANA (8) tritt als 2025 unbesiegtes Pferd an, der letzte Erfolg kam in der Gruppe 1 in Deauville zu Stande, es wurde natürlich nicht so viel verlangt wie heute. Auffällig ist, dass sie mehrfach lange Pausen einlegen musste.
KALPANA (9) hat in ihrer Karriere nichts falsch gemacht, in dieser Saison allerdings weder in England noch in Irland gewonnen. Doch zweite und dritte Plätze auf höchstem Level sprechen natürlich für die Engländerin. Dennoch müssten andere besser sein.
AVENTURE (10) wird hoch gehandelt, auch weil sie in ihrer Karriere mit einer Ausnahme entweder gewann oder einen zweiten Platz belegte. Letzteres im vergangenen Arc. Eine knappe Niederlage Ende Juni war kein Beinbruch, es folgte ein Sieg auf höchstem Level am 7. September.
DARYZ (11) unterlag Croix du Nord Mitte September, davor hatte er nach einer Siegesserie in England überraschend keine Möglichkeiten. Ganz auslassen sollte man den Hengst nicht.
LEFFARD (12) schnappte sich im Sommer den Grand Prix de Paris, also das heimliche französische Derby. Somit gehört er natürlich zu den besten Dreijährigen im Land. Hier würde er nach einer Enttäuschung bei der Generalprobe überraschen, doch andererseits kommt es auf dieses Rennen an und nicht auf das Anfang September.
CUALIFICAR (13) gehört zu den besten drei Jahre alten Pferden in Frankreich. Er belegte den zweiten Platz im Prix du Jockey Club und gewann bei der Generalprobe Anfang September deutlich vor Leffard.
HOTAZHELL (14) ist zwar auf höchstem Level erprobt, darunter sogar in den USA, aber mehr als kleine Gelder hat er in letzter Zeit nicht verdient. Im Oktober des vergangenen Jahres war er einmal in der Gruppe 1 erfolgreich. Dennoch ist er Außenseiter.
CROIX DU NORD (15) ist der zweite japanische Hoffnungsträger. Er gewann im vergangenen Jahr auf höchstem Level, so auch Anfang Juni in Tokio (zuvor gab es laut vorliegender Statistik seine erste Niederlage) und seine Generalprobe am 14. September gewann er auch. Nur dass die Konkurrenz eventuell nicht ganz so stark gewesen ist.
ALOHI ALII (16) läuft als drittes Pferd für Japan. Laut offizieller Einstufung ist er nicht am stärksten, überzeugte aber bei seiner Premiere in Europa mit einem Sieg Mitte August in Deauville. Ein Pferd für die geforderte Strecke scheint er nicht zu sein.
MINNIE HAUK (17) wurde von Aidan O’Brien nachgenannt. Sie ist ein absoluter Crack, gewann ihre letzten vier Rennen und ist 2025 unbezwungen. Die letzten drei Treffer kamen in Gruppe 1-Rennen zu Stande, und das sehr überzeugend.
GEZORA (18) gehört zu den besten Stuten ihres Jahrgangs, denn sie gewann den Prix de Diane. Auch der zweite Platz bei der Generalprobe Anfang September auf höchstem Level hinter Aventure lassen realistische Chancen vermuten.
Interessanter Außenseitertipp: ARROW EAGLE (3)
Tipp:
1: 15 Croix du Nord
2: 17 Minnie Hauk
3: 10 Aventure
4: 4 Sosie


Bilder mit freundlicher Genehmigung durch Marc Rühl.