Die Rennsport-Highlights: Kalender-Woche 21

Datum:

Teilen:

zweiter geld zuruck royal ascot

Freunde der Pferdewetten können sich direkt zum Wochenbeginn auf den ersten deutschen Klassiker freuen: die Coolmore St Mark’s Basilica German 2000 Guineas in Köln. Bleibt Maigret unbesiegt oder muss der Siegpreis ins Ausland überwiesen werden? Fast parallel veranstaltet am Pfingstmontag Hannover, unter anderem werden zwei Listenrennen entschieden. Der zweite Klassiker, diesmal für die Stuten, folgt am Sonntag in Düsseldorf, es handelt sich natürlich um die Wempe 104. German 1000 Guineas. Am Tag zuvor veranstaltet Halle.

Dass auch international viele tolle Pferderennen entschieden werden, wird nicht überraschen. Highlights sind die 1000 und 2000 Guineas am Wochenende in Irland sowie das am Sonntag in ParisLongchamp entschiedene Gruppe 1-Rennen Prix d’Ispahan.

Wer nicht nur gerne Galopprennen live verfolgt und bewettet, kann sich am Wochenende auf das Elitloppet freuen, eines der wichtigsten Trabrennen der Welt.

Die heutigen Rennen bei RaceBets

Montag

Es ist Pfingstmontag und in Deutschland wird mit den Coolmore St Mark’s Basilica German 2000 Guineas der erste Klassiker entschieden. Zehn Hengste kämpfen in dieser Gruppe 2-Prüfung in Köln um ein Preisgeld von 125.000 Euro. In der Vergangenheit wanderte der Siegpreis nicht gerade selten in das Ausland, das kann sich wiederholen. Von den Deutschen besonders interessant ist aber der Unbesiegte Maigret aus dem Stall von Bohumil Nedorostek. Zweites Highlight der elf-Rennen-Karte ist der Weidenpescher Cup, ein Listenrennen.

Hannover bietet ab 12:45 Uhr ein zehn-Rennen-Programm. Zu diesem gehören zwei Listenrennen. Eines ist der Große Preis von meravis, in dem sechs Stuten antreten, der Sieg könnte an Weltbeste aus dem Stall von Maxim Pecheur gehen. Im Großen Preis der Hannoverschen Volksbank treten neun Pferdedamen an, darunter drei aus dem Ausland.

Auch in Frankreich ist der Pfingstmontag ein wichtiger Feiertag. Das lässt sich daran erkennen, dass mit dem Prix Corrida eine Prüfung der Gruppe 2 entschieden wird. Es laufen sieben Pferde um 15:50 Uhr in Saint Cloud, darunter die von Andreas Suborics trainierte Quantanamera.

Aus deutscher Sicht einen genauen Blick wert ist immer eine Veranstaltung in Wissembourg, denn es gibt stets ein deutsches Großaufgebot. Ab 14 Uhr sind acht Rennen geplant, drei davon über die Sprünge.

StartzeitRennortRenntitel
14:30HannoverGroßer Preis von meravis
15:05HannoverGroßer Preis der Hannoverschen Volksbank
15:50Saint CloudPrix Corrida
17:35KölnCoolmore St Mark’s Basilica German 2000 Guineas
18:45KölnWeidenpescher Cup

Dienstag

Toulouse bietet ein Derby, genauer gesagt das Derby du Languedoc. Es handelt sich um ein Listenrennen. Zum Programm gehört auch eine Prüfung der Gruppe 2 für Araber.

StartzeitRennortRenntitel
16:52Toulouseu.a. Derby du Languedoc

Mittwoch

Nancy ist eine der Bahnen in Deutschland, auf denen stets mit einem deutschen Großaufgebot gerechnet werden kann. Ab der krummen Zeit um 11:49 Uhr sind acht Rennen geplant, zwei davon über die Sprünge. Die ersten Deutschen laufen in der zweiten Tagesprüfung, es handelt sich um Sweet Betsy von Henk Grewe, Lovebird von Carmen Bocskai, Visionary Dreamer von Wilfried Kujath und Goodnight Baby von Gordan Batistic.

Zur besseren Klasse gehört um 16:20 Uhr ein 2000 Meter-Rennen in Ayr. Diese Bahn liegt in Schottland. Es geht um das Listenrennen Fitzdares EBF Rothesay Stakes. Acht Stuten treten an, hoch gehandelt wird Mistral Star.

StartzeitRennortRenntitel
11:49NancyAlle Rennen
16:20AyrFitzdares EBF Rothesay Stakes

Donnerstag

In ParisLongchamp ist ein interessanter Renntag, das Highlight Prix Hocquart gehört zur Gruppe 3. Zu den fünf Startern um 19:33 Uhr gehört der von Peter Schiergen trainierte Narrativo. Savannenstern hat einen deutschen Besitzer, Es werden auch zwei Listenrennen entschieden.

Wer sich für Hindernisrennen interessiert, sollte zuvor auf die Bahn von Lion d’Angers schauen, die Grand Steeple Prix Alain du Breil – Prix de L’Asselco ist ein Jagdrennen der Listenklasse.

Am Abend steht in Sandown eine interessante Veranstaltung an. Vier der Rennen gehören zur besseren Kategorie, wobei die über 3200 Meter führenden Henry II Stakes (Trueshan besitzt viel Klasse) und die Brigadier Gerard Stakes (Royal Rhyme ist favorisiert) als Grupperennen, die jedes Jahr von starken Pferden bestritten werden, herausstechen. Es gibt auch zwei Listenprüfungen, eine für den jüngsten Jahrgang, eine für Dreijährige.

StartzeitRennortRenntitel
14:18Lion d’AngersGrand Steeple Prix Alain du Breil – Prix de L’Asselco
17:13ParisLongchampPrix Finlande
18:23ParisLongchampPrix de Montretout
19:33ParisLongchampPrix Hocquart
19:37SandownOrbital Veterinary Services National Stakes
20:07SandownChasemore Farm Henry II Stakes
20:37SandownChasemore Farm Brigadier Gerard Stakes
21:12SandownChasemore Farm Stud Stuff Heron Stakes

Freitag

Goodwood bietet um 16:35 Uhr mit den Festival Stakes ein Listenrennen über 1800 Meter.

In Haydock gibt es zum Start in das Wochenende eine Prüfung der gleichen Kategorie, nur etwas später, nämlich um 17:20 Uhr, und über eine kürzere Strecke. Es wird mit anderen Worten gesprintet.

StartzeitRennortRenntitel
16:35GoodwoodFestival Stakes
17:20HaydockEBF British Stallion Cecil Frail Stakes

Samstag

Halle veranstaltet ab 13:30 Uhr sieben Rennen. Geboten wird Basissport, doch viel wichtiger ist, dass auf dieser Bahn wieder Pferde laufen.

In Bordeaux wird ein Derby entschieden, dass Derby du Midi. Es handelt sich um ein Listenrennen, ebenso wie die vierte Etappe der Defi du Galop. Titel ist Grand Prix de Bordeaux.

Groß und abwechslungsreich ist das Programm in England und Irland. In Haydock sind die Temple Stakes über 1000 Meter, das Gruppe 2-Rennen Jack Berry House Sandy Lane Stakes und ein 100.000 Pfund Handicap die Highlights, in Goodwood gibt es mehrere Listenrennen, in York die Bronte Cup Fillies Stakes der Gruppe 2 und in Salisbury am Abend ein weiteres Listenrennen.

Nach hochklassiger ist es auf dem Curragh. Es ist ein Wochenende der Klassiker, um 16:40 Uhr werden die Tattersalls 2000 Guineas entschieden. In dieser Prüfung der Gruppe 1 sind vor allem die Starter von Aidan O’Brien stark zu beachten. Dessen Nummer 1 ist River Tiber. Es gibt natürlich weitere Highlights, genannt werden können eine Prüfung der Gruppe 2 und eine der Gruppe 3.

StartzeitRennortRenntitel
11:59Bordeauxu.a. Derby du Midi / Grand Prix de Bordeaux
13:30HalleAlle Rennen
14:15HaydockSilver Bowl Handicap
14:30GoodwoodHarrow Ways Handicap
14:50HaydockTemple Stakes
14:55CurraghGAIN Marble Hill Stakes
15:05GoodwoodHeight of Fashion Stakes
15:25HaydockJack Berry House Sandy Lane Stakes
15:30CurraghWeatherbys Ireland Greenland Stakes
16:05CurraghAl Basti Equiworld Dubai Orby Stakes
16:20YorkBronte Cup Fillies Stakes
16:40CurraghTattersalls Irish 2000 Guineas
16:45GoodwoodBritish Stallion Studs EBF Cocket Hat Stakes
20:00SalisburyBritish Stallion Studs EBF Cathedral Stakes

Sonntag

Montag wurde der erste deutsche Klassiker entschieden, nun folgen die zweiten: die Wempe 104. German 1000 Guineas in Düsseldorf, es laufen also drei Jahre alte Stuten und es geht um 125.000 Euro. Es wird Beteiligung aus dem Ausland geben. Zweites Highlight der neun Rennen ist das Grafenberger Derby Trial. Interessante Starter sind Wintertraum und Any Moon von Waldemar Hickst bzw. Markus Klug.

Voraussichtlich um 10:05 Uhr deutscher Zeit wird in Hongkong auf der Bahn von Sha Tin ein Rennen der Gruppe 1 entschieden. Der Chater Cup führt über 2400 Meter.

Das Klassiker-Wochenende auf dem Curragh in Irland geht weiter. In den Tattersalls 1000 Guineas gelten im Vorfeld wie immer die Stuten von Aidan O’Brien als besonders chancenreich. Neben einer Prüfung der Gruppe 2 und einer der Gruppe 3 gibt es mit dem Tattersalls Gold Cup noch ein Gruppe 1-Rennen über 2000 Meter.

Auch in ParisLongchamp steht eine Prüfung der Gruppe 1 im Mittelpunkt. Im Prix d’Ispahan geht es um 250.000 Euro. Ein Rennen der Gruppe 2 (der Prix Vicomtesse Vigier über 3100 Meter) und ein Rennen der Gruppe 3 über 1400 Meter (Prix du Palais Royal) gehören ebenfalls zum Programm.

Im Trabrennsport ist das Elitloppet eines der wichtigsten Rennen auf der Meile weltweit. Es wird auf der Bahn von Solvalla in Stockholm entschieden und somit in Schweden. Die Besonderheit ist, dass es Vorläufe gibt. Das beste Trabrennpferd der Welt Idao de Tillard soll laufen, wobei der Franzose und Prix d’Amerique-Sieger bei der Generalprobe bezwungen wurde. Francesco Zet aus Italien ist die Alternative, er konnte 21 seiner 23 Rennen für sich entscheiden. Auch der Titelverteidiger Hohneck ist interessant, ein weiterer Franzose.

StartzeitRennortRenntitel
10:05HongkongChater Cup
13:23ParisLongchampu.a. Prix d’Ispahan
13:30Düsseldorfu.a. Wempe 104. German 1000 Guineas
15:30CurraghLanwades Stud Stakes
16:05CurraghTattersalls Gold Cup
16:40CurraghTattersalls Irish 1000 Guineas
17:15CurraghHeider Family Stable Gallinule Stakes
17:55SolvallaElitloppet Finale

Die heutigen Rennen bei RaceBets

fussball fieber racebets

Top-Beiträge

der beste kurs beim royal ascot
zweiter geld zuruck royal ascot
fussball fieber racebets
Vorschau für Französische Rennen
Die Englische Videovorschau für die USA
RaceBets Million
RaceBets Archive

Related articles

Royal Ascot Tag 4: Die Vorschau

Es ist der vierte Tag des glanzvollen Royal Ascot Meetings  2024! Heute stehen sieben aufregende Rennen auf dem...

Royal Ascot Tag 3: Die Vorschau

Weiter geht es in Royal Ascot zu Tag 3! Heute steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: der...

Royal Ascot Tag 2: Die Vorschau

Willkommen zum zweiten Renntag des glanzvollen Royal Ascot Meetings! Nach einem spektakulären Auftakt am Dienstag setzt der Mittwoch...

Royal Ascot Tag 1: Die Vorschau

Willkommen zum ersten Renntag des prestigeträchtigen Royal Ascot Meetings! Diese historischen Pferderennen, die jedes Jahr im Juni stattfinden,...