Acht Rennen finden am Sonntag ab 13:20 Uhr in Düsseldorf statt. Sieben davon bestreiten die Galopper. Die deutsche Gruppesaison geht los mit der Kalkmann-Frühjahrs-Meile der Gruppe 3 über 1600 Meter. Es geht um ein Preisgeld von 55.000 Euro.
Die wichtigsten Rennen
Im Fokus der Veranstaltung steht die Kalkmann-Frühjahrs-Meile, aber auch das Rahmenprogramm ist interessant. Zum Auftakt laufen die Dreijährigen Wer hat Nennungen für bessere Aufgaben? Für das Derby genannt sind Zafirelli (1), der hochgehandelte Zaunkönig (2) und Debütant Abando (3). Direkt danach laufen die besten älteren Pferde: Die Rechnung weist ein wenig auf Sombrero (6), die frühere Bestform auf Aff un zo (2) und der einstige Ruf auf Alpenjäger (3). Später gibt es zwei Wettchancen des Tages mit einer garantierten Auszahlung von 10.000 Euro und zum Abschluss einen Ausgleich 2.

Beachtenswerte Starter im Hauptrennen
Der von Henk Grewe trainierte PENALTY ist Favorit im Hauptrennen. Der derzeit wohl beste deutsche Meiler bestreitet natürlich einen Aufbaustart, was heißt, dass er nicht auf 100 % ist. Dennoch sollte er mit Thore Hammer-Hansen gewinnen gegen sechs zugegeben gute Gegner. Sieben Rennen hat er in den Beinen, gewann drei im letzten Jahr, darunter in der Gruppe 3 in Dortmund und das 91. Brunner-Oettingen Rennen der Gruppe 2 bei der Großen Woche in Baden-Baden.
Unsere Einzelanalyse der Starter in der Kalkmann-Frühjahrs-Meile
PENALTY (1) hat die höchste Marke und die meiste Klasse. Enttäuscht hat er nur zweimal: einmal auf zu weiter Distanz in München auf höchstem Level und einmal ebenfalls in der Gruppe 1 in einem bärenstark besetzten Rennen in Frankreich am Arc-Wochenende.
BEST LIGHTNING (2) holte sich Kondition, er gewann ein kleines Rennen auf Dortmunder Sand. Letztes Jahr war er in diesem Rennen Zweiter, zeigte sich allgemein konstant und siegte in der Gruppe 3 Ende September – in Düsseldorf.


BRAVE EMPEROR (3) ist ein weitgereister Engländer, der hier im Endkampf sein sollte. Er begann die Saison in Katar und erreichte das Ziel nicht. Letztes Jahr gewann er in Doha und in Mailand. Anfang Oktober 2023 war er in einem Grupperennen auf der heutigen Bahn erfolgreich.
GEOGRAPHY (4) tritt erstmals als Wallach an, vielleicht ist er dann nicht mehr so unzuverlässig. In Bestform kann er einiges, das zeigt ein Gruppe 3-Sieg aus dem August, übrigens in Düsseldorf vor Best Lightning.


AIGLE VAILLANT (5) wird seit längerem in Tschechien trainiert. Die letzte Saison beendete er mit einem Sieg im Ausgleich 1 auf dieser Bahn und einem Treffer in einem Listenrennen in Nantes. Das reicht hier eher nicht.
MAIGRET (6) galt als kommender Crack nach seinem Gruppesieg zum Beginn der letzten Saison, danach lief vieles nicht nach Plan. Man gab ihm Selbstvertrauen mit einem Auftritt auf Dortmunder Sand, er gewann völlig überlegen. Auf den zweiten Starter von Henk Grewe darf man gespannt sein.


MONTANUS (7) wird hier Außenseiter sein. Er ist etwas schwierig, erzielte aber seinen größten Erfolg in Düsseldorf in einem Listenrennen im August des vergangenen Jahres. Er begann die Saison mit einem fünften Platz im Ausgleich 1.
Interessanter Außenseitertipp: Aigle Vaillant (5)
Tipp:
1: 1 Penalty
2: 6 Maigret
3: 4 Geography
4: 2 Best Lightning
Bilde mit freundlicher Genehmigung von Marc Rühl.